16.12.2024 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Rapid-Stürmer Guido Burgstaller ist am Wochenende Opfer eines tätlichen Angriffs geworden und hat dabei schwere Kopfverletzungen erlitten. Wie der Fußball-Bundesligist am Montag mitteilte, wurde der 35-jährige Kärntner in der Wiener Innenstadt von einem unbekannten Mann attackiert. Durch einen brutalen Schlag stürzte Burgstaller und erlitt unter anderem einen Schädelbasisbruch. Der Fußballer fällt aufgrund der Schwere der Verletzungen monatelang aus.
EU-Außenminister beraten über Lage in Syrien
Brüssel - Die EU-Außenministerinnen und -minister beraten am Montag bei ihrem letzten Treffen vor Weihnachten unter anderem über die europäische Reaktion auf den Machtwechsel in Syrien. Die Außenbeauftragte Kaja Kallas kündigte vor dem Treffen an, die EU werde noch am Montag einen direkten Kontakt zu den neuen Machthabern in Syrien herstellen. Bisher gibt es noch keine klare Linie der EU für den Umgang mit dem neuen Regime. Für Österreich ist Alexander Schallenberg (ÖVP) dabei.
Koalition muss mindestens 18 Milliarden Euro einsparen
Wien - Der Konsolidierungsbedarf für die kommende Bundesregierung steht nun fest. Gemäß den am Sonntag von der EU-Kommission übermittelten Daten muss Österreich zwischen 18 und 24 Milliarden Euro einsparen. Finanzminister Gunter Mayr nennt als Beispiele für mögliche Maßnahmen die Streichung von Klimabonus und Bildungskarenz. Streckt man die Konsolidierung, wäre sie den Angaben des Finanzministeriums zu Folge günstiger.
Deutscher Kanzler stellt im Bundestag die Vertrauensfrage
Berlin - Gut drei Jahre nach seinem Amtsantritt stellt der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag am Montag die Vertrauensfrage, um Neuwahlen am 23. Februar herbeizuführen. Dass Scholz gegen seinen Willen die Abstimmung übersteht, gilt als ausgeschlossen. Seit der Entlassung von FDP-Finanzminister Christian Lindner und dem damit verbundenen Aus der Ampel-Koalition führt Scholz eine Regierung von SPD und Grünen, die keine Mehrheit mehr im Parlament hat.
Südkoreas Präsident verweigert Befragung durch Ermittler
Seoul - Im Machtkampf in Südkorea hat der vom Parlament suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol eine Befragung durch die Justiz verweigert. Yoon habe "sich geweigert", einer Einbestellung zur Befragung zu dem von ihm kurzfristig ausgerufenen Kriegsrecht nachzukommen, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag mit. Das Verfassungsgericht begann unterdessen mit den Beratungen über die Amtsenthebung des 63-Jährigen. Zudem trat der Chef von Yoons Regierungspartei zurück.
Suche nach Überlebenden nach Zyklon auf Mayotte
Mamoudzou/Maputo - Während das französische Überseegebiet Mayotte im Indischen Ozean nach dem Zyklon "Chido" zahlreiche Tote befürchtet, suchen Helfer mit Hochdruck nach Überlebenden. Es gebe Hoffnung, Menschen lebendig zu finden, sagte Oberst Alexandre Jouassard vom interministeriellen Krisenzentrum im Sender France 2. "Die kommenden Stunden sind sehr wichtig. Wir haben Teams entsandt, die auf die Suche in Trümmern spezialisiert sind." Mehrere Tage nach dem Sturm könne man noch Opfer finden.
Beschäftigte protestieren vor fünfter Tarifrunde bei VW
Wolfsburg/Hannover - Vor der womöglich entscheidenden Tarifrunde beim kriselnden deutschen Autogiganten Volkswagen (VW) machen Beschäftigte erneut Druck. Rund 100 protestierten in Hannover vor dem Verhandlungshotel gegen die Sparpläne des Konzerns. "Arbeit für alle Standorte", wurde auf einem Transparent gefordert. "Wir kämpfen um unsere Tarifverträge", stand auf einem anderen. Ab 11 Uhr wollen Vertreter des Unternehmens und der IG Metall dort zu ihrer fünften Tarifrunde zusammenkommen.
Russland greift Ukraine mit Drohnen an und nimmt Dorf ein
Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine nach Angaben des ukrainischen Militärs in der Nacht auf Montag mit fast 50 Drohnen angegriffen. Von den 49 Drohnen schoss die Luftwaffe 27 ab und verlor 19 aus den Augen. Drei Drohnen befanden sich weiterhin im ukrainischen Luftraum. Unterdessen nahmen russische Truppen das Dorf Schewtschenko in der Region Donezk ein, wie die russische Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf Denis Puschilin, den von Moskau eingesetzten Leiter der Region, meldete.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!