28.11.2024 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Großangriff auf ukrainisches Energiesystem

Kiew (Kyjiw)/Washington - Die Ukraine hat am Donnerstag massive russische Luftangriffe auf das ganze Land gemeldet. Besonders betroffen war die Energieinfrastruktur, schrieb der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko auf Facebook. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wurden dabei Marschflugkörper mit Streumunition eingesetzt. Dies sei eine "verabscheuungswürdige Eskalation", sagte der Präsident. Mehrere Atomkraftwerke wurden laut Insidern vom Netz genommen.

Thomas Schmid erhielt Kronzeugenstatus

Wien/Gumpoldskirchen - Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat dem Ex-Vorstand der Staatsholding ÖBAG, Thomas Schmid, den Kronzeugenstatus im sogenannten Casag-Verfahren zuerkannt. Ein entsprechender Vorhabensbericht sei durch Oberstaatsanwaltschaft und Justizministerium genehmigt worden, teilte die WKStA am Donnerstag mit. Schmid muss weiter zur Aufklärung beitragen und eine Geldbuße von 60.000 Euro sowie eine Teilschadensgutmachung von 200.000 Euro leisten.

Bundesheer erhält neue ABC-Ausrüstung

Wien - Die Soldaten des Bundesheeres erhalten neue Schutzausrüstung. Darunter finden sich etwa ABC-Schutzanzüge ebenso wie neue ABC-Schutzmasken, Feuerwehr- und Einsatzhelme. Die Investitionssumme beträgt 19,3 Mio. Euro. Der individuelle Schutz der Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten habe "oberste Priorität", betonte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Die Anschaffung modernster Schutzbekleidung sei ihr ein "großes Anliegen" gewesen, so die Ministerin.

Ermittlungen gegen rumänischen Erstrundenwahlsieger

Bukarest/Wien - Der Chef der ständigen Wahlbehörde (AEP) in Rumänien hat Staatsanwaltschaft und Polizei wegen der Präsidentenwahl eingeschaltet. Das gab AEP-Leiter Toni Grebla selbst am Donnerstag in Bukarest bekannt. Die Ermittler sollen die Wahlkampffinanzierung des extrem rechten Kandidaten Calin Georgescu unter die Lupe nehmen, der am Sonntag aus der ersten Wahlrunde als Erstplatzierter hervorgegangenen ist. Georgescu drohen damit strafrechtliche Ermittlungen.

Neue Angriffe Israels im Gazastreifen: 17 Tote

Kairo/Gaza - Israels Militär hat den Beschuss des Gazastreifens vor allem im Zentrum verstärkt. Auch im Norden und Süden flog die Luftwaffe Angriffe. Im gesamten palästinensischen Küstenstreifen wurden dabei laut Medizinern in der Nacht auf Donnerstag und in der Früh 17 Menschen getötet. Israel kommentierte dies zunächst nicht. Im Gazastreifen gibt es im Gegensatz zum Libanon keine Anzeichen dafür, dass es zu einer Waffenruhe zwischen Israel und der militanten Hamas kommen könnte.

Israelische Panzer feuern auf drei Städte im Südlibanon

Beirut - Trotz der seit Mittwochfrüh geltenden und größtenteils eingehaltenen Waffenruhe mit der Hisbollah-Miliz haben israelische Panzer Insidern und Medienberichten zufolge im Südosten des Libanon drei Orte beschossen. Es handelt sich demnach um Markaba, Wazzani und Kfarchouba. Sie liegen weniger als zwei Kilometer von der sogenannten Blauen Linie entfernt liegen, die die Grenze zwischen dem Libanon und Israel markiert.

Knapp 130 Tote nach Gefechten in Nordwestsyrien

Idlib/Damaskus - Bei Kämpfen zwischen islamistischen Rebellen und Truppen des syrischen Regimes im Nordwesten des Landes ist die Zahl der Toten nach Angaben von Aktivisten auf mehr als 130 gestiegen. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in Großbritannien mitteilte, wurden bisher knapp 50 Soldaten der Armee von Machthaber Bashar al-Assad getötet. Bei den übrigen Toten soll es sich um Aufständische handeln.

Obsternte wegen Spätfrosts heuer unterdurchschnittlich

Wien - Vor allem Spätfröste im steirischen Haupterntegebiet für Äpfel heben heuer zu einer deutlich geringeren Obsternte geführt. Die gesamte Erntemenge lag mit 145.400 Tonnen um 24 Prozent unter dem Wert des Vorjahres und 30 Prozent unter dem Zehnjahresschnitt, wie die Statistik Austria am Donnerstag mitteilte. Es ist demnach das zweitniedrigste Ergebnis der vergangenen zehn Jahre. Bei fast allen Obstarten führten die hohen Sommertemperaturen zu ungewöhnlich frühen Ernten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!