25.11.2024 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verhandlung um Tod von drei Frauen in Asiastudio in Wien

Wien - Am Wiener Straflandesgericht ist am Montag der Prozess rund um die Tötung von drei Frauen in einem Asiastudio in Wien-Brigittenau eröffnet worden. Ein 27-Jähriger soll am 23. Februar in das Etablissement gekommen und die Betreiberin und zwei Sexarbeiterinnen mit mehr als 100 Messerstichen umgebracht haben. Der dreifache Mord kann dem Afghanen nicht vorgeworfen werden. Aufgrund einer ausgeprägten paranoiden Schizophrenie war der Mann zum Tatzeitpunkt nicht zurechnungsfähig.

Parteigremien tagen nach steirischer Landtagswahl

Graz - Nach der geschlagenen Landtagswahl in der Steiermark kommen am Montagnachmittag die Gremien der großen Parteien zusammen. Die ÖVP von Landeshauptmann Christopher Drexler hat für 13.00 Uhr eine Landesparteivorstandssitzung im Landhaus angesetzt, bei der Drexler nach der historischen Wahlniederlage der steirischen Volkspartei die Vertrauensfrage stellen will. Auch die FPÖ verzichtet diesmal auf den traditionellen "blauen Montag" und hat für 17.00 Uhr die Gremien einberufen.

Ein Drittel aller Frauen in der EU Opfer von Gewalt

Brüssel - Fast ein Drittel aller Frauen in der EU ist zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Öffentlichkeit bereits Opfer von Gewalt geworden oder damit bedroht worden: Dies zeigt die anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am Montag in Brüssel präsentierte EU-Umfrage zu geschlechtsspezifischer Gewalt. Auch 35,7 Prozent der Österreicherinnen haben laut der Umfrage körperliche oder sexuelle Gewalt erleben müssen oder wurden damit bedroht.

Koalitionsverhandlungen gehen auch nach Wahlverlusten weiter

Wien - Ungeachtet der teils herben Verluste von ÖVP und SPÖ werden die Koalitionsverhandlungen im Bund am Montag fortgeführt. "Die Gruppen tagen unvermindert weiter", hieß es auf APA-Anfrage aus der Kanzlerpartei. Alle drei verhandelnden Parteien hatten bereits am Sonntag betont, dass das Wahlergebnis keine Auswirkungen auf die Koalitionsverhandlungen haben werde. Laut NEOS, die in der Steiermark leicht zulegen konnten, starten nun die inhaltlichen Gespräche zum Thema Medien.

KikaLeiner-Restaurantkette LeiKi Gastro ist pleite

Wien/St. Pölten - Nach der Pleite des Möbelhändlers KikaLeiner ist nun auch über die Restaurantkette LeiKi Gastro, die die Gastronomie in den Möbelhäusern betrieben hat, Insolvenz eröffnet worden, wie die Kreditschutzverbände AKV und KSV1870 am Montag bekanntgaben. Davon betroffen sind rund 65 Gläubigerinnen und Gläubiger sowie insgesamt 139 Beschäftigte an 18 Standorten. Forderungen sind bis spätestens 7. Jänner beim Landesgericht St. Pölten anzumelden. Die Betriebe sollen fortgeführt werden.

Rechtsextremist und Bürgerliche in Rumänien-Stichwahl

Bukarest - Neue Wende nach der rumänischen Präsidentenwahl: Nach dem überraschenden Sieg des Rechtsextremisten Calin Georgescu hat der favorisierte sozialdemokratische Regierungschef Marcel Ciolacu offenbar den Einzug in die Stichwahl am 8. Dezember verpasst. Nach Auszählung fast aller Stimmen lag Ciolacu am Montag in der Früh ganz knapp hinter der bürgerlichen Oppositionsführerin Elena Lasconi. Exit-Polls hatten Ciolacu am Sonntagabend noch klar vorne gesehen.

U-Haft über Mutter des toten Babys in Wien verhängt

Wien - Nach dem Fund eines toten Babys in einem Abfallcontainer in der Kundratstraße unweit der Wiener Klinik Favoriten hat eine Haft- und Rechtsschutzrichterin des Wiener Landesgerichts am Montagvormittag die Untersuchungshaft über die Mutter des Kindes verhängt. Das teilte die Sprecherin des Landesgerichts, Christina Salzborn, auf Anfrage der APA mit. Als Begründung wurde Tatbegehungsgefahr angeführt. Die Haftverhandlung fand im Beisein eines Bereitschaftsverteidigers statt.

Frau übernahm Kommando von Österreichs UNIFIL-Soldaten

Wien/Naqoura - Die österreichischen Blauhelme im Libanon stehen unter weiblichem Kommando. Wie Bundesheersprecher Michael Bauer am Montag auf X mitteilte, hat Oberstleutnant Peter Ertl das Kommando des österreichischen UNIFIL-Kontingents an Frau Oberstleutnant Maria Eder übergeben. Sie ist die erste Österreicherin, die eine Auslandsmission dieser Größenordnung übernimmt. Nach der aktuell laufenden Rotation soll das österreichische UNIFIL-Kontingent 180 Soldatinnen und Soldaten zählen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!