27.10.2024 05:32:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tiflis/Budapest - Georgien droht nach seiner Parlamentswahl eine Zerreißprobe: Sowohl das Moskau-freundliche Regierungslager als auch die pro-europäische Opposition haben am Samstagabend den Sieg für sich reklamiert. Die Wahlkommission teilte mit, nach Auszählung der Stimmen in 70 Prozent der Wahlbezirke komme die Regierungspartei Georgischer Traum auf 53 Prozent, das Oppositionsbündnis auf 38,28 Prozent. Die Opposition wies die offiziellen Teilergebnisse als "gefälscht" zurück.
Experte rechnet mit neuer Influenza/Vogelgrippe-Epidemie
Innsbruck - Der Innsbrucker Infektiologe und Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, rechnet mittelfristig mit einer weltweiten Epidemie, ausgelöst durch ein "humanes Influenzavirus" in Kombination mit einem Vogelgrippevirus. "Das könnte eine neue, schwere Epidemie bzw. ein neues Virus mit pandemischem Potenzial zur Folge haben", sagte Weiss im APA-Interview. Dies müsse aber keinesfalls ähnliche Auswirkungen wie bei Corona bedeuten.
Mindestens 30 Tote bei Angriff im Norden des Gazastreifens
Gaza - Bei einem Israel zugeschriebenen Angriff sind im nördlichen Gazastreifen nach örtlichen Berichten mindestens 30 Palästinenser getötet worden. Den Beschreibungen zufolge sollen fünf Häuser in einem Wohnviertel der grenznahen Stadt Beit Lahia angegriffen worden sein. Eine unbekannte Zahl von Menschen werde unter den Trümmern vermutet. Die israelische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben erneut eine Kommandozentrale der militanten Palästinenserorganisation Hamas im Visier.
Iran betont Selbstverteidigungsrecht gegenüber Israel
Teheran - Nach den israelischen Raketenangriffen hat der Iran sein "Recht und die Pflicht zur Selbstverteidigung" unterstrichen, jedoch auf eine Drohung mit unmittelbarer Vergeltung verzichtet. Der Generalstab der iranischen Streitkräfte erklärte am Samstag, Teheran behalte sich das Recht vor, auf die Angriffe "zum angemessenen Zeitpunkt zu antworten". Zugleich nannte der Generalstab jedoch eine Waffenruhe in den Nahost-Konflikten als Priorität.
Russland fing in der Nacht 30 ukrainische Drohnen ab
Kiew (Kyjiw) - Russische Luftabwehreinheiten haben nach Informationen des russischen Verteidigungsministeriums in der Nacht auf Sonntag mindestens 30 ukrainische Drohnen abgefangen. Sie seien über den südlichen Regionen Woronesch, Brjansk, Orjol, Lipezk und Belgorod zerstört worden, teilte das Ministerium auf Telegram mit. Im Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat es einmal mehr schwere Gefechte auf beiden Seiten der Grenze gegeben.
Ab sofort herrscht "Normalzeit" alias Winterzeit
Wien - Inmitten der verschiedenen Krisen ist die Sommerzeit am heutigen Sonntag in Europa zu Ende gegangen. Um 3.00 Uhr wurden die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. Wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergeht ist jedoch weiterhin völlig unklar. Die aktuelle ungarische EU-Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission spielten sich auf APA-Nachfrage gegenseitig den Ball zu.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!