30.08.2024 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Harris verspricht schärfere Migrationsgesetze

Washington/Savannah (Georgia) - Die US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, hat in ihrem ersten ausführlichen Fernsehinterview seit ihrer Nominierung ein härteres Vorgehen gegen die Migration entlang der Südgrenze der USA versprochen. Harris sagte dem US-Fernsehsender CNN, sie werde einen erneuten Vorstoß für eine umfassende Grenzgesetzgebung machen, die die Einwanderung in die Vereinigten Staaten verschärfen würde.

Teuerung im August auf 2,4 Prozent gesunken

Wien - Die Inflationsrate in Österreich ist im August laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 2,4 Prozent gesunken. Sie lag damit auf dem niedrigsten Niveau seit April 2021. Im Juli belief sich die Teuerung im Jahresabstand noch auf 2,9 Prozent. Zum Vormonat dürften die Preise im August um 0,2 Prozent zurückgegangen sein. Besonders Treibstoffe und Heizöl wurden günstiger und wirkten somit im Jahresvergleich preisdämpfend.

Staatsanwaltschaft beruft gegen Freispruch für Töpperwien

Wiener Neustadt - Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt hat gegen den Freispruch für "Currywurstmann" Chris Töpperwien von Montag Rechtsmittel eingelegt. Die Anklagebehörde habe Berufung wegen Nichtigkeit und Schuld angemeldet, teilte Birgit Borns, Sprecherin des Landesgerichts Wiener Neustadt, am Freitag auf APA-Anfrage mit. Dem aus dem Reality-TV bekannten Deutschen, der in den USA lebt, wurde Untreue und Veruntreuung vorgeworfen. Die Causa landet nun vor dem Oberlandesgericht Wien.

119 mutmaßliche IS-Mitglieder in der Türkei festgenommen

Istanbul - Die türkische Polizei hat laut offiziellen Angaben diese Woche 119 Menschen festgenommen, die im Verdacht stehen, der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) anzugehören. Die Verdächtigen seien in 23 der 81 türkischen Provinzen festgenommen worden, darunter die bevölkerungsreichen Regionen Istanbul, Ankara und Izmir, teilte Innenminister Ali Yerlikaya am Freitag im Onlinedienst X mit. Yerlikaya hatte schon in der vorigen Woche 65 Festnahmen im Zusammenhang mit dem IS gemeldet.

Deutschland schiebt wieder nach Afghanistan ab

Berlin - Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban vor drei Jahren hat Deutschland Freitag früh wieder afghanische Staatsangehörige in ihr Herkunftsland abgeschoben. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. "Es handelte sich hierbei um afghanische Staatsangehörige, die sämtlich verurteilte Straftäter waren, die kein Bleiberecht in Deutschland hatten und gegen die Ausweisungsverfügungen vorlagen." Alle Betroffenen sind Männer, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr.

Kiew bittet in USA um Schießerlaubnis gegen Russland

Washington - Kiew bittet beim wichtigsten Verbündeten um die Erlaubnis zum Einsatz weitreichender Waffen gegen Militärziele im russischen Rückraum. Nach Angaben des Pentagons empfängt US-Verteidigungsminister Lloyd Austin seinen ukrainischen Kollegen Rustem Umjerow am Freitag in Washington. Bei dem Termin werde Austin Informationen über die aktuelle Gefechtslage erhalten, unter anderem über die Lage im russischen Gebiet Kursk, sagte die stellvertretende Pentagon-Sprecherin Sabrina Singh.

Weiterer Murenabgang in Tirol nahe dem Arlberg

Pettneu - Rund zwei Wochen nach starken Unwettern und folgenden massiven Unwetterschäden im Tiroler St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) ist Donnerstagabend beim nahen Pettneu eine Mure abgegangen. Dem Erdrutsch war ein heftiges lokales Unwetter vorausgegangen, teilte die Polizei mit. Neben Sachschäden im Gelände und an Wegen verlief das Elementarereignis jedoch glimpflich. Weder Personen, noch Fahrzeuge oder Gebäude kamen übereinstimmenden Medienberichten zufolge zu Schaden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!