08.08.2024 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

"Konkrete Bedrohungslage" ließ Taylor Swift-Konzerte platzen

Wien/Ternitz - Nach der Festnahme zweier Terrorverdächtiger im Zusammenhang mit den abgesagte Taylor-Swift-Konzerten in Wien ermittelt die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wegen krimineller Organisation und terroristischer Vereinigung. Den in Ternitz festgenommenen 19-Jährigen bezeichnete der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, am Donnerstag im "Ö1"-Morgenjournal" als "unmittelbaren Haupttäter". Bei dem zweiten Festgenommenen handelt es sich um einen 17-Jährigen.

Bergsteiger in Tirol tödlich verunglückt

Vomp - Ein Bergsteiger ist Mittwochnachmittag im Tiroler Karwendelgebirge im Gemeindegebiet von Vomp (Bezirk Schwaz) tödlich verunglückt. Der Mann, dessen Identität laut Polizei noch unklar war, stürzte offenbar im Bereich Lamsscharte rund 110 Meter über eine steile Felswand ab und kam in einer Schotterhalde zu liegen. Andere Wanderer, die den Unfall beobachtet hatten, verständigten die Einsatzkräfte. Der Bergsteiger dürfte allein unterwegs gewesen sein.

AMS lehnt Kurzarbeit-Antrag von Liebherr ab

Innsbruck/Lienz - Die Pläne des Haushaltsgeräteherstellers Liebherr, an seinem Osttiroler Standort in Lienz im Herbst 960 Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, sind gescheitert. Das Arbeitsmarktservice (AMS) lehnte einen entsprechenden Antrag ab. Das Unternehmen will nun "Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung" ergreifen und eine "alternative Lösung" suchen, hieß es am Donnerstag. Wie diese aussehen könnte und ob damit ein Stellenabbau verbunden sein wird, war noch nicht klar.

Ukrainischer Vorstoß in russische Region Kursk geht weiter

Moskau - Die russischen Streitkräfte haben sich in der Region Kursk den dritten Tag in Folge Gefechte mit eingedrungenen ukrainischen Truppen geliefert. Die Lage sei "stabil und unter Kontrolle", erklärte der Vize-Gouverneur der Grenzregion am Donnerstag der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA Nowosti zufolge. Pro-russische Militärblogger bewerteten die Lage allerdings deutlich negativer.

Puigdemont aus Exil nach Spanien zurückgekehrt

Barcelona/Madrid - Im katalanischen Parlament hat die Sitzung zur Wahl des Sozialisten Salvador Illa zum neuen Ministerpräsidenten der Region im Nordosten Spaniens begonnen. Der 58-Jährige wäre der erste katalanische Regierungschef seit vielen Jahren, der eine Abspaltung der Region von Spanien ablehnt. Unterdessen verschwand der per Haftbefehl gesuchte Separatistenführer Carles Puigdemont, der nach fast sieben Jahren im Exil in der Früh in Barcelona aufgetaucht war und eine kurze Rede hielt.

Neue Vorgaben fürs Blutspenden in Österreich geplant

Wien - Die Blutspenderverordnung wird novelliert, für die Spenderinnen und Spender sollen die Änderungen mehr Sicherheit bringen, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag mit. Männer dürfen pro Jahr künftig nur mehr zwei Liter Blut spenden, Frauen eineinhalb Liter. Personen, die sich in Malaria-Gebieten aufgehalten haben, werden nicht mehr dauerhaft ausgeschlossen. Erstmals werden medizinische Vorgaben für diverse und intergeschlechtliche Menschen festgelegt.

Erdbeben im Westen Japans

Tokio - Ein Erdbeben hat am Donnerstag den Westen Japans erschüttert. Es habe eine Stärke von 7,1, teilte die Wetterbehörde mit. Der öffentlich-rechtliche Sender NHK hatte die Stärke des Bebens zunächst mit 6,9 angegeben. Die Behörden gaben dem Sender zufolge für mehrere Regionen auf den Inseln Kyushu und Shikoku Tsunami-Warnungen heraus. Der Tsunami könne eine Höhe von einem Meter erreichen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!