22.07.2024 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kanzler sieht Infrastruktur als Schlüssel für Standort

Wien - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Montag die Bedeutung der Infrastruktur für die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs hervorgehoben. Der Ausbau von Straße, Schiene und Energienetzen sei der "Schlüssel" für den Standort und somit die Zukunft, sagte er bei einem Pressetermin in Wien. Kritik äußerte er in Richtung des grünen Koalitionspartners, der "aufgrund einer dogmatisch gesteuerten Politik" in diesem Bereich wichtige "Lückenschlüsse" verhindert habe.

Mann erschoss fünf Menschen in Altersheim in Kroatien

Zagreb - In Kroatien hat ein Mann mehrere Menschen in einem Altersheim getötet und ist danach festgenommen worden. Das bestätigte die kroatische Polizei auf Anfrage des Portals "index.hr". Zur Zahl der Todesopfer machte die Polizei keine Angaben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge tötete der Mann in dem Altenheim auch seine dort wohnende Mutter. Zu den insgesamt fünf Opfern gehörten den Berichten zufolge zudem weitere Heimbewohner und eine Pflegeperson.

Bundesheer kauft vier neue Transportflugzeuge C-390M

Wien - Der geplante Kauf neuer Transportflugzeuge für das Bundesheer ist nun fix. Österreich beschafft vier Stück des Transportfliegers des Typs "C-390M" des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer, gab das Bundesheer am Montag bekannt. Die Maschinen sollen als Nachfolge für die in die Jahre gekommene C-130 "Hercules" dienen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) sprach von einem "erfreulichen Tag für das Österreichische Bundesheer und seine Luftstreitkräfte".

Zivilschutzalarm für Kremsbrücke in Kärnten nach Unwetter

Krems in Kärnten - Der Zivilschutzalarm in der Ortschaft Kremsbrücke in Oberkärnten ist am Montag nach dem schweren Unwetter von Sonntagabend nach wie vor aktiv. Nach heftigen Regenfällen ging eine Mure im Bereich der Kesselgrubenalm ab, der Kremsbach drohte überzulaufen, mehrere Häuser wurden über- und unterschwemmt und Straßen wurden teilweise schwer beschädigt. Die Ortschaft Innerkrems ist von Kärnten aus nicht erreichbar und von einem Stromausfall betroffen. Verletzte wurden keine gemeldet.

EU-Innenministertreffen in Budapest überschattet von Absagen

Budapest - An dem informellen Treffen der EU-Innenminister haben am Montag außer Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) auch die Minister aus Luxemburg, Belgien, Slowakei, Niederlande, Italien, Rumänien, Slowenien, Kroatien neben dem Gastgeber Ungarn teilgenommen. Im Vorfeld hatten mehrere EU-Staaten hinsichtlich der Ministertreffen während der ungarischen EU-Präsidentschaft ihren Boykott angekündigt, wie etwa Schweden, Finnland, Polen, Estland, Lettland, Litauen und jüngst auch Dänemark.

Viele Tote bei israelischem Angriff im Gazastreifen gemeldet

Khan Younis - Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben örtlicher Mediziner mindestens 16 Palästinenser getötet worden. Darunter seien sechs Kinder und vier Frauen, teilten Vertreter der Gaza-Gesundheitsbehörde am Montag mit. Dutzende weitere Menschen seien verletzt worden. Die Todesopfer habe es bei Panzerbeschuss und Luftangriffen in der Nähe der Stadt Khan Younis gegeben. Israel erklärte unterdessen zwei weitere Geiseln in der Gewalt der Hamas für tot.

Drei Jahre unbedingte Haft für Stich gegen Streitschlichter

Wien - Weil er am 13. Mai 2024 in Wien-Favoriten einen Streit zwischen einem E-Roller-Fahrer und einem aufgebrachten Fußgänger schlichten wollte, ist ein 57-Jähriger im Spital gelandet. Der Fußgänger stach ihm aus Wut einen Metallstift in den Oberschenkel, weil er ihm offensichtlich die Schuld daran gab, dass der Roller-Fahrer entwischen konnte. Am Montag wurde der mehrfach vorbestrafte 37-Jährige am Landesgericht wegen schwerer Körperverletzung zu drei Jahren unbedingt verurteilt.

Bisher rund 9.000 Weiterbildungen mit Pflegestipendium

Wien - Das mit 1. Jänner 2023 eingeführte Pflegestipendium ist mittlerweile von rund 9.000 Personen (bis 30. Juni 2024) in Anspruch genommen worden. Insgesamt wurden 107,9 Millionen Euro ausbezahlt, gaben Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) und Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Montag bekannt. Das Stipendium werde vor allem von Frauen in Anspruch genommen (mit einem Anteil von rund 78 Prozent).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!