21.06.2024 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Am Wiener Landesgericht ist am Freitag der Prozess gegen eine Jugendbande zu Ende gegangen, die im September 2023 im Zusammenhang mit Schutzgeld-Erpressungen drei Brandanschläge auf ein Handy-Geschäft in Meidling und zahlreiche weitere Straftaten verübt haben soll. Die Hauptangeklagten im Alter von 17 und 19 Jahren wurden nicht rechtskräftig zu unbedingten Freiheitsstrafen von vier bzw. fünf Jahren verurteilt.
ÖVP-Ländervertreter boykottieren Gewessler
Wien/Lochau/Brüssel - Die ÖVP ist weiter entrüstet ob des Alleingangs von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) in Sachen EU-Renaturierungsgesetz. Als Protest reisten am Freitag die fünf von der Volkspartei gestellten Energielandesräte nicht zum Treffen mit ihren Amtskollegen in Vorarlberg an. Grund dafür ist die Anwesenheit Gewesslers. Die Ministerin zeigte sich betont gelassen: "Die Menschen erwarten sich, dass Politik arbeitet."
Palästinenser: Mehrere Tote bei Angriffen im Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv - Bei israelischen Angriffen sind in der Stadt Rafah sowie in weiteren Gebieten des Gazastreifens mindestens 32 Palästinenser getötet worden. Das teilt das israelische Militär mit. Auch Einwohner bestätigen die Zahl. Panzer drangen demnach in die westlichen und nördlichen Teile der Stadt vor, nachdem sie bereits den Osten, Süden und das Zentrum eingenommen hatten. Die Angriffe erfolgten aus Flugzeugen, Panzern und Schiffen vor der Küste.
Erhöhte Pegelstände am Inn und seinen Zubringern
Innsbruck/Bozen - Die aktuell starke Schneeschmelze sowie prognostizierte intensive Regenfälle haben die Verantwortlichen in Tirol am Freitag vor erhöhten Pegelständen des Inns samt seiner Zubringer warnen lassen. Die Landeshauptstadt Innsbruck leitete bereits am Vormittag angesichts eines Pegelstandes eines statistisch fünfjährlichen Hochwassers Schutzmaßnahmen ein. Dem Land Tirol zufolge dürfte der Pegelstand noch auf ein 30-jährliches Hochwasser (HW30) steigen.
Schilling-Verfahren vertagt, Mediation nicht ausgeschlossen
Wien - Die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Grünen EU-Wahl-Spitzenkandidatin Lena Schilling und dem Ehepaar Bohrn Mena ist am Freitag nach der vorbereitenden Tagsatzung auf Oktober vertagt worden. Schilling wurde durch ihre Anwältin vertreten, Veronika und Sebastian Bohrn Mena kamen persönlich. Richterin Andrea Zlöbl drängte vehement auf eine Art Mediation im Rahmen eines "gerichtsinternen Einigungsverfahrens". Beide Seiten lehnten dies nicht a priori ab.
Nach AUA-Flug durch Hagel prüft Staatsanwaltschaft Anzeige
Wien/Schwechat/Korneuburg - Der spektakuläre Landeanflug einer aus Palma de Mallorca kommenden Maschine der Austrian Airlines (AUA) Richtung Flughafen Wien-Schwechat, die am 9. Juni in ein Hagelunwetter geraten war, wird nun auch auf ein mögliches strafrechtliches Fehlverhalten der Cockpit-Crew untersucht. Eine Anzeige wegen fahrlässiger Gemeingefährdung sei eingegangen, bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Korneuburg, Josef Mechtler, einen Bericht der Tageszeitung "Heute" (Online-Ausgabe).
Nehammer in Göttweig: "EU muss wettbewerbsfähiger werden"
Göttweig - Bundeskanzler Karl Nehammer hat beim Europa-Forum Göttweig in seiner Rede über die Notwendigkeit gesprochen, "die EU besser zu machen". Der Westbalkan sei für Österreich "Zukunftsraum", gerade auch in der Wirtschaft, sagte Nehammer am Freitag. Neue Exporterfolge in diesem Raum hätten dazu beigetragen, dass Österreich auf die Konjunkturschwäche in Deutschland nicht mehr so stark wie früher reagiere. "Wir kriegen keine Grippe mehr, wenn Deutschland an Schnupfen leidet."
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!