31.01.2024 15:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Recht skurril enden die Zeugenbefragungen im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss. Mittwochnachmittag sagen zwei russische Geschäftsleute aus, die ein Bewerbungsgespräch mit dem einstigen Vorstand der Staatsholding, Thomas Schmid, geführt haben. Sie sollen sich an Kurz' Rechtsvertretung gewandt und Details ausgeplaudert haben. Der erste Zeuge bestätigte bei der Video-Schaltung nach Moskau das Treffen.
Italien: Klage gegen Österreich kommt "in wenigen Tagen"
Rom/Innsbruck/Wien - Italiens Verkehrsminister und Vizepremier Matteo Salvini (Lega) hat am Mittwoch bei der Konferenz "Europa und die Alpen" im Europäischen Parlament in Straßburg die Absicht der italienischen Regierung bestätigt, die bereits beschlossene Klage gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen der Europäischen Kommission vorzulegen. Dies sollte "in den nächsten Tagen" erfolgen.
In Deutschland soll Bezahlkarte für Asylbewerber kommen
Berlin/Wiesbaden - Die Einführung einer deutschlandweiten Bezahlkarte für Flüchtlinge rückt näher. Damit sollen Asylbewerber künftig einen Teil der staatlichen Leistungen als Guthaben erhalten und nicht mehr als Bargeld. 14 von 16 deutschen Bundesländern einigten sich nun auf gemeinsame Standards für ein Vergabeverfahren, das bis zum Sommer abgeschlossen sein soll. Mit der Karte soll unter anderem verhindert werden, dass Flüchtlinge Geld an ihre Familie oder Freunde ins Ausland überweisen.
Prozessfortsetzung nach tödlichem Schuss in Wiener Druckerei
Wien - Im Prozess um einen tödlichen Schuss im Zuge eines missglückten Geldgeschäfts in einer Wiener Druckerei in Simmering ist am Mittwoch am Straflandesgericht das Urteil erwartet worden. Einem 35-jährigen Iraner wird vorgeworfen, bei einer Überweisung für einen Landsmann, 7.000 Euro unterschlagen zu haben. Als dieser das Geld zurückverlangte, soll er am 7. Mai auf ihn geschossen haben. Der Iraner überlebte den Brustdurchschuss nicht. Der Angeklagte soll hoch verschuldet sein.
Drei Österreicher in Hauptschau der Kunstbiennale Venedig
Maria Gugging/Venedig - Drei Namen aus Österreich stehen auf der heute in Venedig von Kurator Adriano Pedrosa präsentierten Künstlerliste der Hauptausstellung der 60. Kunstbiennale. Zu "Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere" hat er 332 Positionen eingeladen. Mit dabei sind die 1929 in Hollabrunn geborene, in Bologna lebende Künstlerin Greta Schödl und der 1960 geborene Mistelbacher Leopold Strobl. Gezeigt werden auch Arbeiten der 2009 in Nigeria verstorbenen gebürtigen Grazerin Susanne Wenger.
SOS Kinderdorf International baut global 100 Jobs ab
Innsbruck/Wien - Die Organisation SOS-Kinderdorf International mit Hauptsitz in Innsbruck baut global 100 Jobs ab, 40 davon in Österreich. Ein Sprecher bestätigte der APA am Mittwoch einen Bericht des ORF Tirol. Insgesamt beschäftigte SOS-Kinderdorf International mehr als 690 Menschen, somit waren rund 15 Prozent der Beschäftigten von den Kündigungen betroffen. Keine Auswirkungen hat die Kündigungswelle auf SOS-Kinderdorf Österreich bzw. dessen Mitarbeiter, wurde versichert.
WKÖ rechnet mit stark steigenden Wohnungspreisen ab 2025
Wien - Keine Entspannung an der Preisfront für frei finanzierte Neubauwohnungen ortet die Wirtschaftskammer Österreich. "Die Preise werden nicht sinken, sie werden weiter steigen oder seitwärts steigen, weil die Baukosten hoch sind, die Grundkosten hoch sind und die Zeit der Nullzinspolitik ist auch vorbei", sagte der WKÖ-Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Gerald Gollenz. 2025 gebe es einen Knick bei den Fertigstellungen und somit einen Preisschub.
OMV verkauft Malaysia-Beteiligung um 903 Mio. Dollar
Wien/La Defense - Der teilstaatliche börsennotierte Öl- und Gaskonzern OMV hat sich mit dem französischen Energieunternehmen TotalEnergies auf den Verkauf seines 50-prozentigen Anteils an SapuraOMV in Malaysia geeinigt. Der gesamte Cash-wirksame Kaufpreis belaufe sich auf 903 Mio. US-Dollar (rund 833 Mio. Euro) und beinhalte unter anderem die Rückzahlung eines ausstehenden Gesellschafterdarlehens, das von OMV an SapuraOMV gewährt wurde, teilte die OMV am Mittwoch in einer Aussendung mit.
Wiener Börse am Nachmittag behauptet, RBI nach Zahlen schwach
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwochnachmittag behauptet gezeigt. Der ATX hielt gegen 14.30 Uhr mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 3.452,48 Punkten. Belastet wurde der ATX von den Kursverlusten der Raiffeisen Bank International (RBI). Die RBI-Aktie verlor nach der Meldung von Ergebnissen zeitweise über 6 Prozent, konnte ihr Minus in Folge aber auf 3,6 Prozent eindämmen. Mit Spannung wird an den Börsen jetzt die am Abend anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!