06.12.2023 10:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Heftige Kämpfe im Süden Gazas dauern an

Gaza - Israels Armee ist nach eigenen Angaben "ins Herz" von Khan Younis, der größten Stadt im Süden des Gazastreifens, vorgestoßen. Nach Aufforderung der Armee waren Hunderttausende Schutzsuchende aus dem zuvor heftiger umkämpften Norden in den Süden des Gebiets geflüchtet. Im Laufe des vergangenen Tages seien etwa 250 "Terrorziele" angegriffen worden, teilte die Armee am Mittwoch mit. Die Ärzte ohne Grenzen (MSF) forderten indes ein Ende der Belagerung des Gazastreifens.

EU-Klimadienst: 2023 wird global wärmstes gemessenes Jahr

Reading - Das laufende Jahr wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus global gesehen das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Es sei praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwas ändere, teilte die Organisation am Mittwoch mit. Das bisher wärmste Jahr war 2016.

Ende fossiler Energien bleibt Streitfrage beim Klimagipfel

Dubai - Kurz vor der Halbzeitpause am Donnerstag scheinen die Beratungen der UNO-Klimakonferenz in der zentralen Streitfrage der Abkehr von fossilen Energieträgern festgefahren. Der WWF Österreich warnte in einer Aussendung vor dem Scheitern der COP28. Nach einem schnellen Durchbruch bei der Ausgestaltung des Finanztopfs für klimabedingte Schäden und Verluste laufen die Verhandlungen zum Ausstieg aus fossilen Energien nur schleppend an, bilanzierte Greenpeace Österreich.

Opt-Out aus ELGA bleibt laut Tursky möglich

Wien - Nachdem Datenschützer gewarnt hatten, dass im Rahmen des geplanten europäischen Gesundheitsdatenraums die Möglichkeit zur Abmeldung aus der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA abgeschafft werden könnte, hat sich Digital-Staatsskretär Florian Tursky (ÖVP) am Mittwoch um Beruhigung bemüht. "Ein Aus des Opt-Out bei ELGA wird es in Österreich nicht geben", betonte er in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA.

Ticketrückerstattung nach Schneefällen in Österreich möglich

Wien - Die starken Schneefälle am vergangenen Wochenende haben in Österreich für massive Verspätungen und Ausfälle im Bahnverkehr gesorgt. Bahnreisende in Europa haben seit heuer jedoch keinen Anspruch auf Entschädigung bei höherer Gewalt wie Extremwetter mehr. ÖBB und Westbahn bestätigten hingegen, Rückerstattungen wie gewohnt durchzuführen, wie der ORF-Radiosender Ö1 am Mittwoch berichtete.

Amnesty: Iran setzt sexuelle Gewalt gegen Protestierende ein

Teheran/Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft den Behörden im Iran den systematischen Einsatz von sexueller Gewalt gegen Protestierende vor. Dazu zählten etwa auch Vergewaltigungen von Frauen und Männern durch "Gruppen von bis zu zehn männlichen Sicherheitskräften", heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht, der 45 Einzelfälle dokumentiert. Die Recherchen würden nahelegen, "dass die dokumentierten Fälle Teil eines systematischen Vorgehens sind".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!