20.11.2023 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Buenos Aires - Am Tag nach seinem Wahlsieg hat der künftige argentinische Präsident Javier Milei die Privatisierung von Staatsbetrieben und dem öffentlichen Rundfunk angekündigt. "Alles, was in den Händen des privaten Sektors sein kann, wird in den Händen des privaten Sektors sein", sagte der ultraliberale Politiker am Montag im Radio. Unter anderem will Milei den staatlichen Energiekonzern YPF, das öffentliche Fernsehen und Radio sowie die amtliche Nachrichtenagentur T�lam privatisieren.
Fast 60 Festnahmen nach Klimablockaden in und um Wien
Wien/Vösendorf/Wiener Neudorf - Protestaktionen gegen die Klimapolitik haben Montagfrüh den Verkehr in und um Wien über weite Strecken lahmgelegt. Aktivistinnen und Aktivisten blockierten ab 7.45 Uhr mehrere neuralgische Punkte und sorgten für umfangreiche Staus mit stundenlangem Zeitverlust. Betroffen war unter anderem die Südautobahn (A2) beim Knoten Vösendorf (Bezirk Mödling). Autofahrer reagierten laut Videoaufnahmen aggressiv. Insgesamt 57 Aktivisten wurden in Wien und Niederösterreich festgenommen.
Schallenberg traf in London neuen Außenminister Cameron
Wien/London - Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) ist am Montag in London mit seinem neuen britischen Amtskollegen David Cameron zusammengetroffen. Inhaltliche Schwerpunkte waren die Lage im Nahen Osten und der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Außerdem wurde ein "Joint Vision Agreement" unterzeichnet, das unter anderem einen verstärkten Informationsaustausch, eine enge Abstimmung außenpolitischer Prioritäten und Zusammenarbeit im multilateralen Bereich vorsieht.
Länder bekommen Zusatz-Geld ohne Sanktionsgefahr
Wien - Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) geht davon aus, dass die letzten Details zum Finanzausgleich in den kommenden 48 Stunden geklärt werden. Erleichtert werden dürfte eine Verständigung dadurch, dass die Zielvereinbarungen etwa über Reformen im Gesundheitsbereich ohne Sanktionen bei Nicht-Erreichung kommen sollen. Aber es werde Evaluierungen nach der Hälfte und am Ende der Finanzausgleichsperiode geben.
US-Verteidigungsminister sichert Ukraine Unterstützung zu
Kiew (Kyjiw) - US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat bei einem Besuch in Kiew die Solidarität seines Landes mit der Ukraine betont. "Ich bin hier, um eine wichtige Botschaft zu überbringen", schrieb Austin am Montag auf der Online-Plattform X (Twitter). "Die Vereinigten Staaten werden weiterhin an der Seite der Ukraine in ihrem Kampf für Freiheit gegen die russischen Aggressoren stehen, heute und in der Zukunft." Austin kam unter anderem mit Präsident Wolodymyr Selenskyj zusammen.
Erde steuert auf Erwärmung um etwa drei Grad zu
Berlin - Trotz eindringlicher Warnungen und der immer stärker spürbaren Folgen des Klimawandels bewegt sich die internationale Gemeinschaft bei ihren derzeitigen Klimaschutz-Zusagen auf eine gefährliche Erderwärmung um bis zu 2,9 Grad zu. Das ist das Ergebnis des sogenannten Emissions-Gap-Reports, den das UNO-Umweltprogramm (Unep) am Montag und damit eineinhalb Wochen vor der Weltklimakonferenz in Dubai vorgelegt hat.
Sozialwirtschaft droht mit Maßnahmen bis hin zu Streik
Wien - Nachdem die zweite Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 130.000 Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich vergangenen Mittwoch ergebnislos blieb, haben die Arbeitnehmervertreter nun am Montag "Kampfmaßnahmen" beschlossen. Sollte es bei der nächsten Verhandlungsrunde am 27. November keinen Verhandlungsabschluss geben, drohen weitere Maßnahmen "inklusive Streik", wurde am Montag in einer Betriebsrätekonferenz fixiert.
Hamas-Behörde: Zwölf Menschen bei Klinik-Beschuss getötet
Gaza - Beim Beschuss einer Klinik im nördlichen Gazastreifen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums der islamistischen Hamas zwölf Menschen getötet worden. Unter den Opfern seien mehrere Patientinnen und Patienten sowie deren Begleiter, teilte der Sprecher der Behörde, Ashraf al-Qudra, am Montag mit. Dutzende weitere seien verletzt worden. Das Ministerium machte Israel für den Angriff auf das indonesische Krankenhaus im Norden des Küstengebiets verantwortlich.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!