19.10.2023 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Amsterdam - Ein Patient oder eine Patientin in Österreich muss nach der Anwendung eines gefälschten Diabetesmittels ("Ozempic") in einem Krankenhaus behandelt werden. Darüber informierte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) am Donnerstag. Außerdem sollen Fälschungen des Diabetes-Pens bereits Patientinnen und Patienten in Österreich erreicht haben. Die BASG geht auch davon aus, dass es weitere Fälschungen gibt, die nur schwer oder gar nicht erkennbar sind, warnte sie.
Hamas greift Israel wieder mit Raketen an
Tel Aviv/Gaza - Nach einer Pause haben militante Palästinenser im Gazastreifen den Beschuss israelischer Ortschaften wieder aufgenommen. In der Küstenstadt Ashkelon und in Orten nahe der Grenze zum Gazastreifen heulten am Donnerstag wieder die Warnsirenen, wie die israelische Armee mitteilte. Zuvor hatte es etwa 15 Stunden lang keine Angaben zu neuen Raketenangriffen aus dem Küstenstreifen am Mittelmeer gegeben. Auch auf Tel Aviv und das Zentrum Israels wurden Raketen abgefeuert.
EU-Parlament verurteilt Hamas-Terroranschläge
Straßburg/Brüssel - Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben am Donnerstag mit überwältigender Mehrheit eine Resolution zum Krieg in Nahost angenommen. Das Parlament verurteilt darin die terroristischen Angriffe der Hamas aufs Schärfste und erkennt das Recht Israels an, sich in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht zu verteidigen. Das Parlament fordert weiters verstärkte humanitäre Hilfe sowie die Garantie, dass keine EU-Gelder direkt oder indirekt den Terrorismus finanzieren.
Emotionale Nahost-Debatte im Nationalrat
Wien - Die Aufstockung der Mittel für die Israelitische Religionsgemeinschaft ist Donnerstagnachmittag im Nationalrat im Schatten der Eskalation des Nahost-Konflikts nach der Hamas-Attacke gegen Israel gestanden. Vor allem VP-Mandatar Martin Engelberg fand sehr harte Worte, indem er die Hamas als schlimmer als die Nationalsozialisten bezeichnete. Die Grünen lehnten entsprechende Vergleiche ab.
Musk: Bericht über Rückzug von X aus Europa ist falsch
San Francisco/EU-weit/Brüssel - Elon Musk hat Spekulationen über einen möglichen Rückzug seines Kurznachrichtendienstes X aus Europa zurückgewiesen. "Ein weiterer, völlig falscher Bericht von 'Business Insider'", schrieb der Milliardär auf der früher als Twitter bekannten Plattform. "Das ist keine echte Publikation." Der Nachrichtenseite "Business Insider" zufolge hat Musk darüber nachgedacht, wegen des regulatorischen Drucks den Dienst für Nutzer in der Europäischen Union zu sperren.
Innsbruck-Wahl: ÖVP-Anzengruber tritt mit eigener Liste an
Innsbruck - Der designierte Bürgermeisterkandidat des neuen bürgerlichen Bündnisses für die Innsbrucker Gemeinderatswahl im kommenden Frühjahr, Florian Tursky (ÖVP), bekommt Konkurrenz aus dem eigenen Stall: ÖVP-Vizebürgermeister Johannes Anzengruber tritt bei der Wahl mit einer eigenen Liste an. Dies teilte Anzengruber am Donnerstag in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz mit. Die Tiroler ÖVP gab kurz darauf bekannt, dass dessen Mitgliedschaft damit automatisch erloschen sei.
Teuerster Whisky wird im November versteigert
London - Der wohl wertvollste Whiskys der Welt kommt in London unter den Hammer. Das Auktionshaus Sotheby's kündigte an, am 18. November eine Flasche des schottischen "The Macallan 1926 Adami" zu versteigern. Der Schätzpreis liege bei 750.000 bis 1,2 Millionen Pfund (860.000 bis 1,38 Mio Euro), teilte Sotheby's am Donnerstag mit. Im Herbst 2019 war eine 0,75-Liter-Flasche "The Macallan 1926 Fine and Rare" für den Weltrekordpreis von knapp 1,5 Millionen Pfund versteigert worden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!