08.10.2023 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israels Sicherheitskabinett erklärt Kriegszustand

Tel Aviv/Gaza - Das Sicherheitskabinett in Israel hat den Kriegszustand ausgerufen. Dies erlaube "weitreichende militärische Schritte", teilte am Sonntag das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu mit. Nach den schwersten Angriffen der radikal-islamischen Palästinenser-Gruppe Hamas nahm Israel den Gazastreifen massiv unter Beschuss. Die Zahl der Todesopfer in Israel lag laut Berichten israelischer TV-Sender bei bis zu 600. Zudem wurden mehrere hundert Palästinenser getötet.

Aufregung um pro-palästinensische Kundgebungen in Wien

Wien - Pro-palästinensische Demonstrationen in Wien am Samstag haben für Kritik gesorgt. Nach den Großangriffen militanter Palästinenser auf Israel kursierten in den sozialen Medien Bilder einer Kundgebung auf der Wiener Mariahilfer Straße, am Ballhausplatz wurden palästinensische Flaggen geschwenkt. Als "erschreckend" beurteilte etwa der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) die Ereignisse. Der Verfassungsschutz beobachte die Situation genau, teilte die Polizei mit.

Mehr als 2.000 Tote bei Erdbeben in Afghanistan

Kabul/Herat - Nach mehreren starken Erdbeben in Afghanistan sind nach Einschätzung der Regierung mindestens 2.050 Menschen ums Leben gekommen. Das sagte ein Sprecher der regierenden, radikal-islamischen Taliban am Sonntag. Mehr als 9.240 Personen seien laut offizieller Zählung bisher verletzt worden. Es wird aber mit noch deutlich höheren Opferzahlen gerechnet.

Entschädigung für Opfer in "Taubstummenanstalten" gefordert

Wien - Viele gehörlose Kinder haben in sogenannten "Taubstummenanstalten" in Österreich während ihres Aufenthalts Gewalt erlebt. Mädchen und Buben seien dort geschlagen und misshandelt worden. Auch das Kommunizieren in Gebärdensprache sei verhindert worden, hieß es von Volksanwalt Bernhard Achitz (SPÖ) am Sonntag. Während viele der Opfer über ihr Bundesland finanzielle Entschädigungen erhalten, bekämen Betroffene aus Bundes-Einrichtungen nichts.

Kommende Woche noch mal spätsommerlich warm

Wien - In der kommenden Woche werden noch einmal spätsommerliche Temperaturen das Wetter in Österreich bestimmen. Es bleibt für die Jahreszeit weiter ungewöhnlich warm, wie die Experten von Geosphere Austria (ehemals ZAMG) am Sonntag mitteilten. Zunächst zeigt sich das Wetter aber noch wechselhaft, bevor das Thermometer ab Mittwoch auf bis zu 27 Grad klettern wird.

Nehammer-Video - Kanzler lädt zu Diskussion

Wien - Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) für seine Aussagen in einem Video teils scharf kritisiert worden ist, sucht er nun das Gespräch mit Kritikern, Betroffenen und jenen, die mit Betroffenen arbeiten. Am Donnerstag, den 12. Oktober, lädt er zur Diskussionsveranstaltung "Frag den Kanzler". Im Video hatte er etwa angezweifelt, dass Kinder in Österreich aufgrund von Armut keine warme Mahlzeit erhalten, und auf einen McDonalds-Burger als billiges Essen verwiesen.

Wien gilt ab sofort als "altersfreundliche" Stadt

Wien - Wien ist zur "altersfreundlichen" Stadt geworden. Die Bundeshauptstadt bewarb sich um die Aufnahme in das Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für "Age-Friendly Cities and Communities" und wurde nun aufgenommen, wie der Fonds Soziales Wien am Sonntag mitteilte. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, sich auf die Bedürfnisse und Herausforderungen einer alternden Bevölkerung vorzubereiten.

Luxemburg hat neues Parlament gewählt

Luxemburg - Luxemburg hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Rund 284.000 Wahlberechtigte waren zur Abstimmung über 60 Sitze in der Abgeordnetenkammer aufgerufen. Die Wahllokale im zweitkleinsten Land der EU schlossen um 14.00 Uhr. Der Liberale Premierminister Xavier Bettel (50) gab seinen Wahlzettel am Vormittag in Luxemburg-Stadt ab. Ungewiss ist, ob die seit 2013 von ihm geführte Dreierkoalition mit Sozialdemokraten und Grünen ihre Mehrheit behält.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!