01.08.2022 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Erstes ukrainisches Getreideschiff legt in Odessa ab

Istanbul - Erstmals seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine hat am Montag ein mit Getreide beladenes Schiff den seit Monaten blockierten Schwarzmeerhafen von Odessa verlassen. Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sprach auf Twitter von einem "Tag der Erleichterung für die Welt". "Heute unternimmt die Ukraine zusammen mit ihren Partnern einen weiteren Schritt, um Hunger in der Welt zu verhindern", erklärte der ukrainische Infrastrukturminister Oleksandr Kubrakow.

Zahlreiche Forderungen vor Energie-Gipfel

Wien - Zahlreiche Forderungen haben im Vorfeld der heutigen Sitzung des Energie-Krisenkabinetts die Teilnehmer ins Kanzleramt begleitet. SPÖ und FPÖ pochten erneut auf Preisdeckel etwa für Gas, Strom und Sprit, die Arbeiterkammer will einen solchen außerdem auf Fernwärme. Die Regierung hat freilich nicht vor, am Montag neue Maßnahmen zu fixieren - Sinn des Termins sei ein Informationsupdate, hieß es im Vorfeld.

Hunderte Vermisste nach Überflutungen in Kentucky

Washington - Nach verheerenden Überflutungen im US-Bundesstaat Kentucky werden Hunderte Menschen vermisst. "Es gibt Hunderte vermisste Personen, mindestens", sagte Kentuckys Gouverneur Andy Beshear am Montag nach einem Besuch im Katastrophengebiet am Vortag. Inzwischen seien 30 Todesopfer bestätigt, die Zahl werde aber noch steigen. Nach heftigen Regenfällen hatte es in Kentucky sowie in Virginia und West Virginia Mitte vergangener Woche Sturzfluten und Erdrutsche gegeben.

Streit um möglichen Taiwan-Besuch von US-Politikerin

Peking/Taipeh/Washington - China hat die USA erneut vor einer "sehr ernsten Lage und Konsequenzen" gewarnt, sollte die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, doch zu einem unangekündigten Besuch nach Taiwan reisen. Medien auf der Insel berichteten unterdessen über ein mögliches Eintreffen am Dienstag.

Tory-Mitglieder beginnen Wahl von Johnson-Nachfolger

London - Zum Auftakt der Mitgliederabstimmung in der Konservativen Partei über die Nachfolge des britischen Premierministers Boris Johnson hat die Favoritin Liz Truss weitere namhafte Unterstützung erhalten. Finanzminister Nadhim Zahawi sprach sich in der Zeitung "The Telegraph" offiziell für die Außenministerin als nächste Parteivorsitzende - und damit als künftige Regierungschefin - aus. Ihr Konkurrent Rishi Sunak kündigte unterdessen eine Senkung der Einkommenssteuer an.

Russen stoßen in Ostukraine weiter in Richtung Bachmut vor

Kiew (Kyjiw) - In der ostukrainischen Region Donezk haben die russischen Truppen Angaben aus Kiew zufolge ihre Angriffe in Richtung der Stadt Bachmut fortgesetzt. "Die Kämpfe dauern an", teilte der ukrainische Generalstab am Montag auf Facebook mit. Auch in der benachbarten Stadt Soledar habe es Vorstöße der Russen gegeben, die aber abgewehrt worden seien. Die Angaben ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Zwei Tote bei größtem Buschbrand der Saison in Kalifornien

San Francisco - Durch einen Buschbrand in Kalifornien sind zwei Menschen getötet und Tausende zur Flucht gezwungen worden. Die Todesopfer seien in einem ausgebrannten Auto in der Einfahrt eines Hauses entdeckt worden, teilte die Polizei am Montag mit. Mehr als 21.000 Hektar Land seien durch das sogenannte "McKinney"-Feuer im Norden des Bundesstaates verbrannt. Der Brand wütet seit Freitag im Klamath National Forest; er hat sich zum größten Feuer in Kalifornien in dieser Saison entwickelt.

Verwirrung um telefonische Krankschreibung

Wien - Verwirrung herrscht in der Frage, wie es in der Praxis mit der am Montag wieder eingeführten telefonischen Krankschreibung aussieht: Die Ärztekammer erklärte entgegen ursprünglichen Angaben aus dem Ministerium, dass die telefonische Krankschreibung "bei allen Krankheiten möglich" sei. Das Gesundheitsministerium und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) beharren allerdings auf APA-Anfrage darauf, dass man sich nur mit Corona telefonisch krankschreiben lassen kann.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!