20.10.2021 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Ab 1. November tritt die 3G-Regel am Arbeitsplatz in Kraft. Das verkündete Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Mittwoch nach dem Ministerrat. Kann am jeweiligen Arbeitsort ein physischer Kontakt zu anderen Personen nicht ausgeschlossen werden, dann braucht es künftig einen Impf-, Genesungs- oder Testnachweis. Bis einschließlich 14. November gilt eine Übergangsfrist: All jene ohne 3G-Nachweis müssen bis dahin durchgehend eine FFP2-Maske tragen.
Prognose-Experten rechnen mit deutlichem Infektionsanstieg
Wien - Die Experten des Covid-Prognose-Konsortiums im Auftrag des Gesundheitsministeriums gehen von einem "signifikanten Anstieg" der Neuinfektionen in der kommenden Woche aus. Für den 27. Oktober wird eine Sieben-Tage-Inzidenz von 210 bis 290 Fällen je 100.000 Einwohner erwartet. Das werde zu einem entsprechenden Anstieg des Belages auf Intensiv- und Normalstationen führen, heißt es in dem am Mittwochabend veröffentlichten Dokument. Es gebe eine "hochdynamische Lage" in Österreich.
Senatoren fordern Klage gegen Bolsonaro wegen Corona-Politik
Brasilia - Der brasilianische Senat empfiehlt ein gerichtliches Vorgehen gegen Staatschef Jair Bolsonaro wegen dessen Corona-Politik. Ein am Mittwoch vorgelegter Untersuchungsbericht zu Verfehlungen des Präsidenten und seiner Regierung im Corona-Krisenmanagement nennt mindestens zehn mögliche Anklagepunkte, darunter Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Kreml-Kritiker Nawalny erhält Sacharowpreis
Straßburg - Der Sacharow-Preis für Demokratie und Menschenrechte des Europaparlaments geht in diesem Jahr an den inhaftierten russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny. "Er hat unermüdlich gegen die Korruption des Regimes von Wladimir Putin gekämpft. Dies kostete ihn seine Freiheit und fast sein Leben", teilte EU-Parlamentspräsident David Sassoli am Donnerstag mit. Mit dem heutigen Preis werde seine immense Tapferkeit gewürdigt.
Wien-Attentäter war Einzeltäter mit Unterstützung im Vorfeld
Wien - Die Ermittlungen zum Terroranschlag vom 2. November 2020 in der Wiener Innenstadt sind schon sehr weit gediehen. Die Einzeltätertheorie hat sich bestätigt, aber der am Tatort erschossene Attentäter hatte im Vorfeld mentale Unterstützung und Hilfe beim Waffenkauf, berichteten Staatsanwaltschafts-Sprecherin Nina Bussek und der Polizei-Chef-Ermittler Michael Lohnegger am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Sieben Beitragstäter sind in U-Haft, ihnen drohen lange Freiheitsstrafen.
ÖVP OÖ erneuert ihr Regierungsteam in Schwarz-Blau-II
Linz - Der ÖVP-Vorstand hat Mittwochvormittag dem ausverhandelten Regierungspakt mit der FPÖ einstimmig zugestimmt. Zudem wurden personelle Weichen gestellt: Neu im schwarzen Regierungsteam sind Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer und Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. Die SPÖ muss das Sozialressort abgeben, die Grünen die Integration, was beide Parteien kritisierten.
25 Grad - Sommertag mitten im Herbst
Wien - Ein Sommertag mitten im Herbst: Auf der ZAMG-Station in Reichenau an der Rax in Niederösterreich sind am Mittwoch 25 Grad gemessen worden, wodurch der Tag meteorologisch als Sommertag eingestuft wird. Das ist in der Messreihe seit 1942 der siebenthöchste Wert in einer zweiten Oktoberhälfte. Die höchste Temperatur in einer zweiten Oktoberhälfte waren 26,3 Grad am 24. Oktober 2019. Der Rekord für den gesamten Oktober liegt in Reichenau bei 29,0 Grad am 1. Oktober 1942.
80 Prozent weniger Bodenverbrauch bis 2030
Wien - Die Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) hat am Mittwoch unter dem Vorsitz von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) die "1. Österreichisches Bodenschutzstrategie" auf den Weg gebracht. Ziel ist es, bis 2030 den Bodenverbrauch um 80 Prozent auf 2,5 Hektar zu reduzieren. Binnen eines Jahr soll die Strategie im Einvernehmen von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden beschlossen werden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!