04.10.2021 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Medizin-Nobelpreis für Forschung zu Berührungsempfinden

Stockholm/Wien - Der US-Forscher David Julius und der im Libanon geborene Molekularbiologe Ardem Patapoutian erhalten den diesjährigen Medizin-Nobelpreis für ihre Entdeckungen der menschlichen Rezeptoren für Temperatur- und Berührungsempfinden. Das Wissen werde genutzt, um Behandlungen für eine Reihe von Krankheiten zu entwickeln, darunter chronische Schmerzen, teilte das Nobelpreiskomitee am Montag in Stockholm mit. Die Dotierung beträgt wie im Vorjahr zehn Millionen Kronen (985.000 Euro).

Corona-Tests bleiben gratis

Wien - Die Corona-Tests bleiben kostenlos, und das vermutlich gleich bis Ende März. Das hat das Gesundheitsministerium am Montagvormittag auf APA-Anfrage bestätigt. Ein entsprechender Finanzierungsbeschluss ist am Dienstag im Gesundheitsausschuss vorgesehen. Die Gratis-Selbsttests aus den Apotheken laufen dagegen mit Ende des Monats aus.

Pandora Papers enthüllen Geschäfte hunderter Politiker

Wien/Prag - Die "Pandora Papers" enthüllen die heimlichen Geschäfte hunderter Politiker und Unternehmen mit Briefkastenfirmen. Die am Sonntag durch das Recherchenetzwerk International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) veröffentlichten Teilergebnisse brachten zahlreiche Politiker in Erklärungsnot. Prominente Betroffene wie der tschechische Regierungschef Andrej Babis oder Jordaniens König Abdullah II. versuchten sich zu rechtfertigen und wiesen die Berichte zurück.

ÖVP stimmt für Koalitionsgespräche mit FPÖ in OÖ

Linz - Der Landesparteivorstand der ÖVP OÖ hat sich Montagvormittag einstimmig für Koalitionsgespräche mit der FPÖ ausgesprochen. Landeshauptmann Thomas Stelzer meinte im Anschluss an die Sitzung, dass bereits Dienstagnachmittag mit der FPÖ die "vertiefenden Gespräche" aufgenommen werden sollen. Es gehe um stabile Verhältnisse, daher sei die Entscheidung für die zweitstärkste Kraft im Landtag, die FPÖ, gefallen.

Deutschland vor erster Richtungsentscheidung nach der Wahl

Berlin - Gut eine Woche nach der Bundestagswahl stehen die Sondierungen für eine Regierungsbildung vor einer ersten Richtungsentscheidung. Nach dem Gespräch zwischen Union und Grünen am Dienstag muss entschieden werden, in welcher Konstellation es weitergeht. Noch vor Ende der Woche dürfte sich klären, ob Grüne und FDP zunächst mit der SPD über eine sogenannte Ampel-Koalition oder mit der Union über ein sogenanntes Jamaika-Bündnis verhandeln wollen.

Siebeneinhalb Jahre für oö. Ortschef wegen Vergewaltigung

Linz - Ein oberösterreichischer ÖVP-Bürgermeister, der bei den Kommunalwahlen am Sonntag der Vorwoche als Ortschef wiedergewählt wurde, ist am Montag zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Er soll eine ehemalige Mitarbeiterin sexuell belästigt, mehrmals vergewaltigt und verleumdet haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Sollte es das werden, ist damit ein Amtsverlust verbunden.

Vulkan auf La Palma aktiver - Regierungs-Hilfe angekündigt

Santa Cruz de La Palma - Der Kegel des auf der Kanareninsel La Palma ausgebrochenen Vulkans ist teilweise eingestürzt und der Lavastrom Richtung Meer hat sich verstärkt. Das mehr als 1.000 Grad heiße Gestein fließe aber auf demselben Weg bergab wie bisher, berichtete der staatliche spanische TV-Sender RTVE am Montag. Weitere Evakuierungen seien deshalb zunächst nicht nötig geworden. Spaniens Regierungschef Pedro S�nchez kündigte ein Sofortprogramm mit Hilfszahlungen in Höhe von 206 Millionen Euro an.

China provoziert Taiwan mit Rekordzahl an Kampfjets

Taipeh - Mit einer Rekordzahl von Militärflugzeugen hat Chinas Armee erneut die Luftabwehr Taiwans auf die Probe gestellt. Der taiwanesisch Verteidigungsministerium berichtete in Taipeh, das am Montag allein 52 Flugzeuge in die Identifikationszone zur Luftverteidigung (ADIZ) eingedrungen seien - so viele wie nie zuvor. Mit den Provokationen untermauert China seinen Herrschaftsanspruch über die demokratische Inselrepublik, die Peking als "untrennbaren Teil" der Volksrepublik ansieht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!