10.08.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - ORF-Vizefinanzdirektor Roland Weißmann ist am Dienstag im Stiftungsrat zum ORF-Generaldirektor gewählt worden. Damit löst er am 1. Jänner 2022 Alexander Wrabetz nach drei Funktionsperioden ab. Der von der ÖVP favorisierte Kandidat erreichte im obersten ORF-Aufsichtsgremium mit türkis-grüner Unterstützung 24 von 35 Stimmen. Weißmann bedankte sich für das "große Vertrauen über Fraktionsgrenzen hinweg" und will "auf Augenhöhe" mit dem scheidenden ORF-Chef zusammenarbeiten.
Regierungskoalition in Polen vor dem Aus
Warschau - In Polen steht das nationalkonservative Regierungsbündnis von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki vor dem Aus. Der bisherige Vize-Regierungschef Jaroslaw Gowin kündigte nach der Entlassung durch Morawiecki am Dienstagabend in Warschau die Zusammenarbeit seiner Gruppierung mit der Regierungspartei PiS auf. Nach sechs Jahren des gemeinsamen Regierens sei man aus dem Bündnis hinausgeworfen worden, sagte Gowin dem Sender TVN24. Dies bedeute das Ende des Projekts.
Verschärfte Corona-Maßnahmen in Osttirol in Kraft
Lienz - In Osttirol gelten wegen vergleichsweise hoher Infektionszahlen seit heute, Mittwoch, verschärfte Maßnahmen. Bis einschließlich 24. August ordnete das Land für die beiden "Hochinzidenzgemeinden" Innervillgraten und Oberlienz eine Ausreisetestpflicht an. Zudem wurden etwa Veranstaltungen ab 100 Personen bis zum 1. September im gesamten Bezirk Lienz behördlich untersagt, in Innervillgraten und Oberlienz bereits ab 50 Personen.
Ungeimpfte müssen Coronatests in Deutschland bald bezahlen
Berlin - Im Kampf gegen eine neue große Corona-Welle müssen sich Nicht-Geimpfte in Deutschland auf mehr Testpflichten im Alltag einstellen - und Schnelltests ab 11. Oktober in der Regel auch selbst bezahlen. Das beschlossen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer am Dienstag. Bund und Länder riefen außerdem eindringlich dazu auf, dass sich auch nach den Ferien noch viel mehr Bürger impfen lassen.
90.000 Hektar in Griechenland bisher verbrannt
Athen/Istanbul/Reggio Calabria - Während die Flammen vielerorts noch lodern, gibt es in Griechenland erste Untersuchungen zum Ausmaß der Schäden. Das geologische Institut der Universität Athen geht aktuell von 90.000 Hektar verbrannter Fläche im ganzen Land aus. In der Türkei hat sich die Lage nach zwei Wochen entspannt. In der südwesttürkischen Provinz Mugla war am Dienstag nach offiziellen Angaben noch ein Brand nicht unter Kontrolle. Dort erschwerten Hitze und starke Winde weiter die Löscharbeiten.
Streik bei Deutscher Bahn begann - Auch Österreich betroffen
Wien/Berlin/München - Bei der Deutschen Bahn (DB) hat am Dienstagabend der angekündigte Streik begonnen. Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer ließen zunächst Güterzüge stehen, wie eine Sprecherin bestätigte. Im Personenverkehr sollte der Streik in der Nacht zu Mittwoch beginnen. Von der Arbeitsniederlegung in Deutschland ist zum Teil der Zugverkehr in Österreich betroffen.
New Yorks Gouverneur tritt nach Belästigungsvorwürfen zurück
New York - Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew Cuomo, tritt wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung zurück. Der 63 Jahre alte Politiker kündigte am Dienstag an, sein Amt innerhalb der nächsten 14 Tage niederzulegen. Cuomo, der im Lauf seiner Karriere auch als möglicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten gegolten hatte, zog damit die Konsequenzen aus Belästigungsvorwürfen mehrerer Frauen, die er aber weiter zurückweist.
US-Senat verabschiedete großes Infrastrukturpaket
Washington - Nach monatelangen Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern hat der US-Senat ein gewaltiges Infrastrukturpaket verabschiedet. In der Kongresskammer stimmten am Dienstag Demokraten und mehrere Republikaner für das 2.700 Seiten umfassende Gesetzespaket." Amerika hatte oft den größten Wohlstand und machte die meisten Fortschritte, wenn wir in Amerika selbst investieren", sagte Präsident Joe Biden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!