30.07.2021 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Zahlreiche Waldbrände und extreme Hitze in Europa

Athen - Extreme Hitze und Feuer in Teilen Europas: In der Türkei sind die Einsätze gegen die zahlreichen Waldbrände an der Mittelmeerküste und anderen Orten des Landes fortgesetzt worden. Auch auf Sizilien standen die Helfer im Dauerlöscheinsatz. In Griechenland rieten Ärzte wegen großer Hitze Einwohnern und Touristen, sich nicht in der prallen Sonne aufzuhalten, helle Kleidung zu tragen und keinen Alkohol zu trinken. In Finnland wurden 300 Hektar Wald zerstört.

Tunesiens Parlamentschef mahnt Rückkehr zur Demokratie an

Tunis - Nach der Machtübernahme von Präsident Kais Saied in Tunesien hat Parlamentspräsident Rached Ghannouchi eine schnelle Rückkehr zur Demokratie angemahnt. Seine Ennahdha-Partei rufe die Tunesier auf, Saieds "Putsch" mit "allen friedlichen Mitteln zu bekämpfen", sagte Ghannouchi im AFP-Interview. Sollte es keine Vereinbarung mit Saied über die Rückkehr des Parlaments und die Regierungsbildung geben, werde seine Partei "das Volk zur Verteidigung seiner Demokratie auffordern".

Schon mehr als 300 positive Fälle nach Zrce-Festival

Graz/Pag/Wien - Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat zu den vielen Corona-Infektionen nach einem für Österreicher organisierten Festival in Zrce betont, keinen Einfluss auf Bedingungen von Events in Kroatien zu haben. "Was wir gehört haben, sind es gute Sicherheitsstandards gewesen, ob sie in jedem Fall eingehalten worden sind, kann ich nicht beurteilen." Die Zahl der bisher bekannt gewordenen Infektionen in diesem Zusammenhang stieg bis Freitagmittag auf über 300.

Katharina Nehammer klagt FPÖ-Mandatar Hafenecker

Wien - Katharina Nehammer, Ehefrau des Innenministers, wehrt sich weiter rechtlich gegen Anschuldigungen und klagt nun den FPÖ-Abgeordneten Christian Hafenecker auf Unterlassung und Widerruf. Hafenecker hatte sinngemäß behauptet, Katharina Nehammer hätte Informationen über eine bevorstehende Hausdurchsuchung bei der Maskenfirma Hygiene Austria von ihrem Mann bekommen und an die Firma weitergegeben. Hafenecker sieht die Klage als "peinliches Ablenkungsmanöver".

Bankenaufsicht EBA sieht Europas Banken für Krisen gewappnet

Frankfurt/Paris - Europas Banken haben den bisher härtesten Krisentest der Aufseher überwiegend ohne größere Blessuren überstanden. Die Kapitalpuffer der meisten untersuchten Geldhäuser erwiesen sich auch unter widrigsten Bedingungen als ausreichend tragfähig. Durchfallen konnten Banken bei den parallelen Stresstests der European Banking Authority (EBA/Paris) und der Europäischen Zentralbank (EZB/Frankfurt) im Grunde nicht.

Trump wollte Wahl offiziell für "korrupt" erklären lassen

Washington - Ex-US-Präsident Donald Trump soll das Justizministerium einem Bericht zufolge gedrängt haben, die von ihm verlorene Wahl für "korrupt" erklären zu lassen, um das Ergebnis mit Hilfe seiner Verbündeten im Kongress noch kippen zu können. Das berichtete die "New York Times" am Freitag unter Berufung auf eine Gesprächsmitschrift aus dem Justizministerium, die einem Ausschuss des Repräsentantenhauses zur Verfügung gestellt worden war.

Gaddafi-Sohn Saif al-Islam äußert Präsidentschaftsambitionen

Tripolis - Saif al-Islam, wegen Kriegsverbrechen international gesuchter Sohn des früheren libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi, hat Präsidentschaftsambitionen geäußert. In einem am Freitag veröffentlichten Interview mit der "New York Times" sagte der seit Jahren nicht mehr öffentlich aufgetretene Gaddafi-Sohn, die libyschen Politiker der vergangenen zehn Jahre hätten dem Land "nichts als Elend" gebracht. Nun sei es "Zeit für eine Rückkehr zur Vergangenheit".

Bulgarische Protestpartei ITN soll Regierung bilden

Sofia - Bulgariens Präsident Rumen Radew hat die Protestpartei ITN offiziell mit der Regierungsbildung beauftragt, um die seit der Parlamentswahl vor drei Wochen herrschende politische Blockade in dem Land aufzubrechen. Er gab am Freitag dem wenig bekannten Abgeordneten Plamen Nikolow den Auftrag, innerhalb einer Woche ein Kabinett zu formen. "Sie müssen die Front des Kampfes gegen die Korruption festigen", gab Radew dem Abgeordneten mit auf den Weg.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!