20.06.2021 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Impfnachweise beim Grünen Pass doch schon ab heute verfügbar

Wien - Die nächste Ausbaustufe des Grünen Passes kommt doch schneller als vom Gesundheitsministerium erwartet: Schon ab dem heutigen Sonntag soll man neben Zertifikaten über Corona-Tests und die Genesung von einer Covid-19-Infektion über gesundheit.gv.at auch Impfnachweise mit EU-konformen QR-Codes erstellen und abrufen können. Allerdings könne es wegen der vielen Zugriffe auf die Plattform teilweise zu Verzögerungen kommen, betonte eine Sprecherin des Ressorts gegenüber der APA.

Nur 131 Neuinfektionen in Österreich gemeldet

Wien - 131 Neuinfektionen sind seit Samstag registriert worden, berichteten Gesundheits- und Innenministerium am Sonntag, was unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (137) liegt. Die Sieben-Tages-Inzidenz schrumpfte weiter, nämlich auf 10,7 Fälle je 100.000 Einwohner.

Kurz stellt Ende der Maskenpflicht im Handel in Aussicht

Wien - Erst am Donnerstag hat die Bundesregierung Erleichterungen bei der Maskenpflicht angekündigt. Wo "3G" (Zugang nur für Geimpfte, Getestete, Genesene) gilt, fällt ab 1. Juli die Maskenpflicht auch indoor. Ab 22. Juli soll nur noch in Öffis und Geschäften des täglichen Bedarfs Mund-Nasen-Schutz zu tragen sein, FFP2-Masken lediglich in Spitälern und Pflegeheimen. In oe24.tv stellte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nun ein Ende der Maskenpflicht in Handel und Öffis in Aussicht.

Nächtliche Corona-Ausgangssperre in Frankreich aufgehoben

Paris - Nach der Maskenpflicht im Freien ist in Frankreich auch die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben worden. Die monatelang geltende Maßnahme lief am Sonntag aus und endete damit zehn Tage früher als ursprünglich geplant. Sie war Ende Oktober eingeführt worden und galt zwischenzeitlich bereits ab 18.00 Uhr. Zuletzt durften die Menschen nach 23.00 Uhr ihre Wohnungen nur aus triftigem Grund verlassen - nun ist die Ausgangssperre komplett weggefallen.

Nava Ebrahimi gewinnt den Bachmann-Preis

Klagenfurt - Die 1978 in Teheran geborene und seit 2012 in Graz lebende Autorin Nava Ebrahimi ist heute, Sonntag, in Klagenfurt mit dem 45. Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet worden. Sie setzte sich mit ihrem Text "Der Cousin" im Stechen gegen die 1996 geborene Berlinerin Dana Vowinckel, die jüngste Teilnehmerin des diesjährigen Bewerbs, durch. "Ein guter Tag für die österreichische Gegenwartsliteratur", fand Kunststaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) in ihrem Gratulations-Schreiben.

ÖVP lehnt Evaluierung von Abschiebungen nach Afghanistan ab

Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz und Innenminister Karl Nehammer (beide ÖVP) haben am Wochenende den Vorschlag von Justizministerin Alma Zadic (Grüne), die Rückführung von Asylwerbern nach Afghanistan zu evaluieren, zurückgewiesen. Ein Abschiebungsstopp "kommt definitiv nicht. Das wird es mit uns nicht geben", betonten die beiden in einer der APA vorliegenden Stellungnahme. Österreich werde weiterhin sowohl freiwillige als auch zwangsweise Rückführungen durchführen.

Weltflüchtlingstag: Opposition fordert mehr Engagement

Wien/Brüssel - Zum Anlass des Weltflüchtlingstags vervierfacht Österreich seine Unterstützung für das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR und stellt Venezuela und Kolumbien weitere zwei Millionen Euro zur Verfügung. SPÖ und NEOS fordern allerdings mehr Engagement. "Österreich muss endlich zu einer menschenwürdigen Asylpolitik finden", betonte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Die NEOS sahen eine "Entwicklung zu chaotischer Grausamkeit" gegenüber Flüchtlingen in der EU.

Armenien wählt neues Parlament

Jerewan (Eriwan) - In Armenien hat am Sonntag die vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Die Wahllokale öffneten in der Früh um 08.00 Uhr (Ortszeit, 06.00 Uhr MESZ) für die rund 2,6 Millionen Stimmberechtigten und sollten zwölf Stunden später schließen. Die 101 Abgeordneten des Parlaments in Eriwan werden für fünf Jahre gewählt. Sollte der Wahlgang keine klare Mehrheit für eine Partei oder ein Bündnis bringen, findet am 18. Juli eine Stichwahl zwischen den beiden stärksten Parteien statt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!