15.03.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Berlin/Rom/Paris - Österreich trotzt dem europäischen Trend und wird weiter mit dem umstrittenen Vakzin von AstraZeneca impfen. Eine entsprechende vorläufige Empfehlung sprach am Montagabend das nationale Impfgremium aus. Allerdings wurde auch klargestellt, dass noch Daten fehlten, man daher keine "abschließende Empfehlung" abgeben könne, hieß es in einer Aussendung des Gremiums, das Montagabend nach dem Impfstopp unter anderem in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien tagte.
Druck auf Biden-Regierung wegen Immigration wächst
Washington - Angesichts der stark zunehmenden Zahl von Migranten an der Südgrenze der USA wächst der Druck auf die Regierung des demokratischen US-Präsident Joe Biden. Der Oberste Republikaner im US-Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, warf Biden am Montag bei einem Besuch an der Grenze in El Paso im US-Staat Texas vor, mit seiner liberaleren Migrationspolitik eine dramatische Zuspitzung der Lage an der Südgrenze der USA ausgelöst zu haben.
Erster Corona-Lockdown genau ein Jahr her
Wien - Vor genau einem Jahr, am 16. März 2020, hat in Österreich der erste Lockdown zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie begonnen. Bei weniger als 200 Neuinfektionen und bis zu diesem Tag fünf Todesfällen galten nun Ausgangsbeschränkungen und Geschäfte ohne dringenden Bedarf, Lokale und Kulturbetriebe mussten schließen. Mittlerweile ist mit 8.892 Toten fast jeder tausendste von rund 8,9 Millionen Einwohnern Österreichs mit dem Virus gestorben, knapp 500.000 haben sich infiziert.
Auch Spanien widerspricht Kurz bei Impfstoffen
Wien - Nach mehreren Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission hat auch Spanien den Vorhaltungen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bezüglich der Impfstoffverteilung in der Europäischen Union widersprochen. "Nein. Die EU hat die Impfstoffe für die EU-Staaten besorgt. Und zwar jene Menge, die wir bestellt haben", sagte die spanische Außenministerin Arancha Gonzalez Laya der Tageszeitung "Die Presse" (Dienstagsausgabe).
Slowakische Regierung vor dem Zerfall
Bratislava - Die slowakische Regierung steht vor dem Zerfall. Ministerpräsident Igor Matovic will trotz einer ultimativen Rücktrittsaufforderung von zwei seiner drei Koalitionspartner weiter im Amt bleiben. Matovic sicherte sich am Montagabend die Rückendeckung seiner Abgeordneten im Parlament. Vizepremier Richard Sulik hatte zuvor den Ausstieg seiner rechtsliberalen Partei SaS angekündigt, sollte Matovic nicht zurücktreten.
Mitterlehner gibt im U-Ausschuss Einblick in "alte" ÖVP
Wien - Der Ibiza-Untersuchungsausschuss wagt am Dienstag einen Blick in die "alte" ÖVP. Als Auskunftsperson geladen ist der frühere Parteichef Reinhold Mitterlehner, der nach Ansicht vieler vom nunmehrigen Bundeskanzler Sebastian Kurz entthront worden war. Passend dazu wird auch die Kurz-Beraterin Antonia Mei-Pochtler befragt. Unter anderem geht es um die Frage, ob sich das türkise "Projekt Ballhausplatz" neben dem Wahlkampf auch Mitterlehners Sturz gegolten hat.
Kim zeigt Biden bisher die kalte Schulter
Washington - Bemühungen der neuen US-Regierung, mit der nordkoreanischen Führung um Machthaber Kim Jong-un in Kontakt zu treten, sind bisher erfolglos geblieben. Das Ziel sei es, auf Diplomatie zu setzen und das "Risiko einer Eskalation" zu senken, erklärte die Sprecherin von US-Präsident Joe Biden, Jen Psaki, am Montag im Weißen Haus. Die Regierung habe bisher aber keine Antwort aus Pjöngjang bekommen.
EU offen für Erneuerung von Migrationspakt mit der Türkei
Brüssel/Wien - Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat sich mittelfristig offen für eine "Erneuerung" des vor fünf Jahren geschlossenen Flüchtlingspakts mit der Türkei gezeigt. "Ich denke, dass in Zukunft eine Art von Vereinbarung dieser Art getroffen werden muss", sagte Borrell am Montag nach gemeinsamen Beratungen der Außen- und Innenminister zur Migrationsfrage. Er verwies gleichzeitig darauf, dass das bisherige Abkommen weiter in Kraft sei und umgesetzt werden müsse.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!