28.04.2019 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Steuerreform fällt deutlich höher aus als ursprünglich geplant. Laut einem der APA vorliegenden Regierungspapier wird das Volumen ab 2022 nun insgesamt 6,5 statt der bisher angenommen 4,5 Milliarden Euro betragen. Wo das Geld dafür herkommen soll, ist zu einem guten Teil noch offen. Der Hauptteil der Entlastung soll beim Tarif für kleine und mittlere Einkommen liegen. Gewerkschaft, SPÖ und Liste Jetzt kritisierten die Ankündigung der Regierung.
Neuer ukrainischer Präsident will Russen einbürgern
Kiew - Der künftige ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will nun auch Russen die Staatsbürgerschaft der Ukraine verleihen - als Reaktion auf ein ähnliches Vorgehen von Moskau. "Wir werden die ukrainische Staatsbürgerschaft Vertretern aller Völker geben, die unter autoritären und korrupten Regimen leiden. In erster Linie Russen, die heute wohl am meisten leiden", so Selenskyj am Sonntag. Im Unterschied zu Russland gebe es in der Ukraine die Meinungsfreiheit, freie Medien und freies Internet.
Wahl in Spanien: Erste Daten zeigen hohe Beteiligung
Madrid - Bei der Parlamentswahl in Spanien zeichnete sich am Sonntag eine weitaus höhere Wahlbeteiligung ab als bei der letzten Abstimmung 2016. Bis 14.00 Uhr hätten 41,48 Prozent der Wahlberechtigten teilgenommen, teilte die Wahlbehörde mit. Bei der Parlamentswahl im Juni 2016 waren es im gleichen Zeitraum nur 36,87 Prozent. Fast 37 Millionen Spanier sind aufgerufen, in 23.000 Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. 92.000 Polizisten sollen landesweit für Sicherheit sorgen.
Brexit-Gespräche in Großbritannien vor Entscheidung
London - In Großbritannien gehen die Gespräche zwischen der konservativen Regierung und der Labour-Opposition zur Lösung der Brexit-Blockade in eine entscheidende Phase. Die wirtschaftspolitische Sprecherin von Labour, Rebecca Long-Bailey, nannte die bisherigen Gespräche "produktiv". Dabei sei man sehr ins Detail gegangen. Doch habe sich die Regierung bisher nicht bei ihren roten Linien bewegt. Die EU hatte den Briten nach langer Hängepartie einen weiteren Brexit-Aufschub bis Ende Oktober eingeräumt.
Tausende durch Zyklon "Kenneth" in Mosambik obdachlos
Maputo/Beira - Beim Durchzug eines zweiten Zyklons binnen sechs Wochen sind in Mosambik ganze Dörfer dem Erdboden gleichgemacht worden. Durch den Wirbelsturm "Kenneth" kamen nach Regierungsangaben vom Samstag mindestens fünf Menschen ums Leben. Tausende weitere Menschen in der besonders hart getroffenen nordöstlichen Provinz Cabo Delgado verloren ihr Zuhause. Aufgrund der schweren Regenfälle drohen nun Überschwemmungen. Der Wirbelsturm wütet seit Donnerstagabend in dem südostafrikanischen Land.
Mahnwache in Sri Lanka erinnerte an Opfer der Anschläge
Colombo - Eine Woche nach den tödlichen Anschlägen vom Ostersonntag hat die Bevölkerung in Sri Lanka an die Opfer erinnert. Vor der historischen Kirche St. Antonius in Colombo wurde Sonntag früh eine Mahnwache abgehalten. Aus Angst vor neuen Anschlägen wurden alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt. Bei einer Polizeirazzia am Samstag hatten sich mehrere Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Die Uhr am Kirchturm von St. Antonius steht immer noch auf 8.45 Uhr, dem Zeitpunkt der Explosion.
Vier Skitourengänger in der Schweiz von Lawine getötet
Sitten - Beim schwersten Lawinenunglück in der Schweiz seit einem Jahr sind am Freitag im Gebiet der Grünhornlücke in der Gemeinde Fieschertal im Kanton Wallis vier deutsche Skitourengeher ums Leben gekommen. Die Gruppe aus Deutschland war in der Früh von der Finsteraarhornhütte zur Konkordiahütte aufgebrochen. Als die Sportler am Abend nicht an ihrem Ziel ankamen, schlug der Hüttenwirt Alarm. Auf einer Höhe von 3.110 Meter wurden die Leichen schließlich am nächsten Tag entdeckt.
Tödlicher Traktor-Unfall in Oberösterreich
Garsten - Ein tödlicher Traktor-Unfall hat sich am Sonntagvormittag in Garsten ereignet. Dabei stürzte die Zugmaschine auf einen Landwirt. Der 40-jährige Bauer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr sagte, die Zugmaschine sei über eine kleine Böschung abgestürzt und habe den Fahrer eingeklemmt. Der Traktor war ein älteres Baujahr ohne Fahrerkabine. Er dürfte von einem montierten Anhänger den Abhang hinuntergezogen worden sein und sich überschlagen haben.
(Schluss) str/vas
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!