28.04.2019 14:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Steuerreform fällt deutlich höher aus als ursprünglich geplant. Laut einem Regierungspapier wird das Volumen ab 2022 nun insgesamt 6,5 statt der bisher angenommen 4,5 Mrd. Euro betragen. Der Hauptteil der Entlastung soll beim Tarif für kleine und mittlere Einkommen liegen. Der schon wirksame Familienbonus ist noch nicht eingerechnet. Wo das Geld dafür herkommen soll, ist zu einem guten Teil noch offen. Klarheit will die Regierung am Dienstag in einer Pressekonferenz bringen.
"Bevölkerungsaustausch" für Strache "Begriff der Realität"
Wien - Vizekanzler Heinz Christian Strache hat in einem Interview mit der "Kronen-Zeitung" den von den Identitären verwendeten Begriff des "Bevölkerungsaustauschs" gebraucht. Die FPÖ gehe "den Weg für unser Heimatland Österreich, den Kampf gegen den Bevölkerungsaustausch, konsequent weiter, wie es die Menschen von uns auch erwarten", sagt Strache. Auf den Einwand, dass "Bevölkerungsaustausch" ein Begriff der rechtsextremen Szene sei, entgegnet Strache dort: "Das ist ein Begriff der Realität."
Neuer ukrainischer Präsident bereit zu Gesprächen mit Moskau
Kiew - Der künftige ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt sich bereit für Gespräche mit dem russischen Staatsoberhaupt Wladimir Putin über die Lage im umkämpften Osten des Landes. Der russische Präsident will im Falle eines Gesprächs mit Selenskyj zuerst mit ihm über die Situation in den Separatistengebieten reden. Es müsse in erster Linie darüber gesprochen werden, wie der Konflikt gelöst werden könne. Der Komiker Selenskyj hatte vor einer Woche die Präsidentenwahl haushoch gewonnen.
Iran könnte wegen USA Atomwaffensperrvertrag verlassen
Teheran - Der Iran hat angedeutet, er könnte wegen der Verschärfung der US-Sanktionen den Atomwaffensperrvertrag verlassen. Das sei "eine von vielen Möglichkeiten", die sein Land habe, wurde Außenminister Mohammad Javad Zarif von iranischen Staatsmedien zitiert. Die USA hatten im vergangenen Jahr das internationale Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt und neue Sanktionen verhängt, die unter anderem auf die für das Land wichtigen Öleinnahmen abzielen.
Mahnwache in Sri Lanka erinnerte an Opfer der Anschläge
Colombo - Eine Woche nach den tödlichen Anschlägen vom Ostersonntag hat die Bevölkerung in Sri Lanka an die Opfer erinnert. Vor der historischen Kirche St. Antonius in Colombo wurde Sonntag früh eine Mahnwache abgehalten. Aus Angst vor neuen Anschlägen wurden alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt. Bei einer Polizeirazzia am Samstag hatten sich mehrere Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Die Uhr am Kirchturm von St. Antonius steht immer noch auf 8.45 Uhr, dem Zeitpunkt der Explosion.
Vier Skitourengänger in der Schweiz von Lawine getötet
Sitten - Beim schwersten Lawinenunglück in der Schweiz seit einem Jahr sind am Freitag im Gebiet der Grünhornlücke in der Gemeinde Fieschertal im Kanton Wallis vier deutsche Skitourengeher ums Leben gekommen. Die Gruppe aus Deutschland war in der Früh von der Finsteraarhornhütte zur Konkordiahütte aufgebrochen. Als die Sportler am Abend nicht an ihrem Ziel ankamen, schlug der Hüttenwirt Alarm. Auf einer Höhe von 3.110 Meter wurden die Leichen schließlich am nächsten Tag entdeckt.
Keine neuen Erkenntnisse nach Todesfall in Dornbirn
Dornbirn - Die Einvernahme jener 24-jährigen Zeugin im Fall einer tödlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in Dornbirn am Freitagabend hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Gerade von ihrer Aussage hatten sich die Ermittler weitere Hinweise und Ermittlungsansätze erhofft. Laut Polizei liegt damit weiter keine Personenbeschreibung des geflüchteten Täters vor. Mittlerweile wurde eine gerichtsmedizinische Obduktion des Leichnams des 27-jährigen Opfers angeordnet.
Tödlicher Traktor-Unfall in Oberösterreich
Garsten - Ein tödlicher Traktor-Unfall hat sich am Sonntagvormittag in Garsten ereignet. Dabei stürzte die Zugmaschine auf einen Landwirt. Der 40-jährige Bauer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr sagte, die Zugmaschine sei über eine kleine Böschung abgestürzt und habe den Fahrer eingeklemmt. Der Traktor war ein älteres Baujahr ohne Fahrerkabine. Er dürfte von einem montierten Anhänger den Abhang hinuntergezogen worden sein und sich überschlagen haben.
(Schluss) str/hhi
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!