Xlife Sciences Aktie
WKN DE: A2PK6Z / ISIN: CH0461929603
| SPI-Performance |
06.11.2025 12:27:05
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt mittags
Am Donnerstag notiert der SPI um 12:09 Uhr via SIX 0,29 Prozent schwächer bei 17 034,52 Punkten. An der Börse sind die im SPI enthaltenen Werte damit 2,162 Bio. Euro wert. In den Donnerstagshandel ging der SPI 0,196 Prozent leichter bei 17 051,39 Punkten, nach 17 084,84 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 16 994,37 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17 051,39 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn stieg der SPI bereits um 0,227 Prozent. Vor einem Monat, am 06.10.2025, wies der SPI 17 292,08 Punkte auf. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 06.08.2025, den Wert von 16 407,75 Punkten. Der SPI stand noch vor einem Jahr, am 06.11.2024, bei 15 776,36 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 9,77 Prozent nach oben. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17 480,75 Punkten. Bei 14 361,69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
SPI-Aufsteiger und -Absteiger
Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit lastminutecom (+ 9,54 Prozent auf 14,35 CHF), Curatis (+ 6,77 Prozent auf 13,40 CHF), Adecco SA (+ 6,68 Prozent auf 24,26 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 5,41 Prozent auf 46,80 CHF) und BioVersys (+ 4,85 Prozent auf 23,80 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Georg Fischer (-5,63 Prozent auf 53,60 CHF), SKAN (-5,02 Prozent auf 47,35 CHF), Xlife Sciences (-4,76 Prozent auf 19,00 CHF), SoftwareONE (-3,82 Prozent auf 7,55 CHF) und Addex Therapeutics (-3,82 Prozent auf 0,06 CHF).
Diese SPI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 833 636 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 237,245 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Titel
Unter den SPI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 11,98 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Xlife Sciences AGmehr Nachrichten
|
09:29 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Zurückhaltung in Zürich: So entwickelt sich der SPI aktuell (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt mittags (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beginnt die Donnerstagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
|
05.11.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verbucht Verluste (finanzen.at) | |
|
05.11.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
04.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Xlife Sciences AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Addex Therapeutics Ltd. | 0,06 | 22,68% |
|
| Adecco SA | 25,90 | -0,54% |
|
| BioVersys | 27,00 | 4,65% |
|
| Curatis AG | 12,50 | -6,72% |
|
| Georg Fischer AG | 54,40 | -0,55% |
|
| lastminute.com N.V. | 14,70 | 7,30% |
|
| OC Oerlikon Corporation AG | 3,19 | -0,25% |
|
| Relief Therapeutics Holding AG | 3,00 | -1,80% |
|
| Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 298,40 | 0,61% |
|
| SKAN | 48,20 | 0,94% |
|
| SoftwareONE | 7,36 | 1,80% |
|
| UBS | 32,70 | -1,62% |
|
| Xlife Sciences AG | 18,95 | 3,84% |
|
| Züblin (Zueblin Immobilien Holding AG) | 47,00 | -0,42% |
|
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 16 985,79 | -0,02% |