China macht Druck |
15.03.2021 15:53:00
|
Alibaba soll seine Medien-Beteiligungen wohl abstoßen - Alibaba-Aktie in Rot
Alibaba lehnte eine Stellungnahme zu Gesprächen mit Behörden über mögliche Anteilsverkäufe auf Nachfrage der Zeitung ab. Das Unternehmen bezeichnete sich mit Blick auf Medienbeteiligungen als passiver Investor. Die Propagandaabteilung der Kommunistischen Partei reagierte nicht auf eine schriftliche Anfrage des Mediums.
Die Aufsichtsbehörde, die für das streng regulierte chinesische Internet zuständig ist, hatte dem Bericht zufolge bereits vergangenen Mai Kritik geäußert, nachdem Alibaba kritische Kommentare über einen führenden Mitarbeiter von einer eigenen Plattform entfernt habe. Vertreter der Regierung stellten nach Informationen des "WSJ" in einem Bericht klar, dass es Sache der kommunistischen Partei und nicht von Privatunternehmen sei, die öffentliche Meinung auf allen Medienplattformen zu kontrollieren.
Zum Alibaba-Konzern gehören neben dem Kerngeschäft Onlinehandel auch Beteiligungen an dem Kurznachrichtendienst Weibo und weiteren Online- und Printmedien wie der "South China Morning Post" aus Hongkong. Daneben ist der Konzern mit der Alibaba Pictures Group auch im Unterhaltungsbereich aktiv.
Doch auch Alibabas Handelsgeschäft wird dem "WSJ" zufolge von Regierungsseite mit Argusaugen verfolgt. So wollten die chinesischen Kartellbehörden gegen den Konzern eine Rekordstrafe von fast einer Milliarde Dollar verhängen. Alibaba wird vorgeworfen, auf seiner Handelsplattform den Wettbewerb zu behindern. Auch soll eine Praxis beendet werden, wonach Alibaba seinen Händlern nach Ansicht der Behörden verboten haben soll, ihre Produkte auf anderen Plattformen zu vertreiben.
Um 1,49 Prozent auf 228,42 US-Dollar verbilligt sich die Alibaba-Aktie an der NYSE am Montag zeitweise.
/ssc/stw/mis
HANGZHOU (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
29.01.25 |
Alibaba-Aktie höher: Konkurrenzkampf mit ChatGPT und DeepSeek durch neues KI-Modell (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Alibaba Cloud Announced the Latest AI Models, Tools and Infrastructure Available to Drive More Efficient Global AI Community (EQS Group) | |
02.01.25 |
Alibaba sells stake in Chinese hypermarket operator at steep discount (Financial Times) | |
09.12.24 |
Alibaba Cloud Drives AI Enhancements Across Industries in Asia (EQS Group) | |
05.12.24 |
Alibaba Cloud Named a Leader in Public Cloud Platforms Report (EQS Group) | |
03.12.24 |
Alibaba Cloud Revamps Global Partnership Ecosystem to Fuel AI-driven Growth (EQS Group) | |
20.11.24 |
Q3 2024: Diese Aktien befinden sich im Depot von George Soros - Zukäufe bei Alibaba, Dropbox & Co. (finanzen.at) | |
14.11.24 |
Ausblick: Alibaba stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 93,80 | -1,05% |