03.06.2021 20:16:38

Aktien New York: Uneinheitlich - Zwischen Zinssorgen und Konjunkturhoffnung

NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Börsen haben sich am Donnerstag im Handelsverlauf uneinheitlich präsentiert. Aktuelle Konjunkturdaten signalisierten zwar Gutes für die US-Wirtschaft, verstärkten damit aber auch die Inflations- und Zinssorgen der Anleger. Eine anfangs negativere Stimmung sei durch Berichte teilweise aufgefangen worden, wonach sich US-Präsident Joe Biden mit einer Unternehmenssteuer unterhalb von 28 Prozent zufrieden gebe, hieß es am Markt.

Zwei Stunden vor dem Ende stieg der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) um 0,09 Prozent auf 34 632,68 Punkte. Der marktbreite S&P 500 fiel hingegen um 0,21 Prozent auf 4199,17 Zähler. Der technologielastige NASDAQ 100 gab um 0,80 Prozent auf 13 566,27 Zähler nach.

Laut Analystin Sophie Griffiths vom Broker Oanda blicken die Anleger mit Sorge auf einen Schwung von US-Wirtschaftsdaten. Bereits veröffentlicht wurde der private Jobbericht des Dienstleisters ADP, der starke Signale für den offiziellen Arbeitsmarktbericht am Freitag sendete. Der vielbeachtete ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor fiel ebenfalls stark aus.

Laut dem ADP-Bericht hat der US-Privatsektor im Mai fast eine Million und damit deutlich mehr Stellen geschaffen als von Experten erwartet. Am Markt hieß es, dies erhöhe den Druck auf die US-Notenbank Fed, ihre bislang extrem lockere Geldpolitik einzuschränken. Außerdem spielte die internationale Handelspolitik wieder eine Rolle. Verwiesen wurde darauf, dass US-Präsident Joe Biden ein US-Verbot für Investitionen in Unternehmen erwägt, die mit dem chinesischen Militär in Verbindung stehen.

Autowerte legten kräftig zu. So gewannen General Motors (GM) sechs Prozent und Ford (Ford Motor) sogar sieben Prozent. GM hatte sich optimistisch mit Blick auf das Gesamtjahr gezeigt und steigende Auslieferungen an Kunden in den USA und Kanada angekündigt. Ford hatte im Mai den Absatz in den Vereinigten Staaten um gut vier Prozent gesteigert.

Ciena (CIENA) sprangen nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen um achteinhalb Prozent nach oben. Der Netzwerkspezialist hatte mehr Gewinn gemacht als Experten erwartet hatten. Zudem fiel der Umsatzrückgang nicht so deutlich aus wie am Markt befürchtet.

Die bei über Netzwerke im Internet verbundenen Investoren beliebten Titel AMC, GameStop, Bed Bath & Beyond (Bed BathBeyond) und Blackberry setzten die heftigen Kursschwankungen der Vortage fort. So legten AMC zuletzt um 3 Prozent zu, nach einem Verlust von 40 Prozent./he/fba

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 176,65 -1,01%