14.07.2017 20:27:41

Aktien New York: Rekorde bei S&P 500 und Dow - Hoffnung auf Geldpolitik

NEW YORK (dpa-AFX) - An der Wall Street haben die Standardwerte ihre Rekordjagd wieder aufgenommen. Sowohl der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) als auch der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) erreichten am Freitag Höchststände. Derzeit treibt die Aussicht auf eine behutsame Geldpolitik in den USA die Börse an, nachdem die Chefin der US-Notenbank, Janet Yellen, bereits am Mittwoch entsprechende Signale gesendet hatte.

Der Dow gewann zuletzt 0,37 Prozent auf 21 633,26 Punkte. Seine Bestmarke liegt nun bei 21 642 Punkten. Der S&P 500-Index zog um 0,46 Prozent auf 2459,21 Punkte an, nachdem er zuvor bei 2460 Punkten sein Rekordhoch erreicht hatte. An der Technologiebörse Nasdaq setzte sich die Erholung nach dem jüngsten Rückschlag fort: Der Auswahlindex NASDAQ 100 gewann 0,74 Prozent auf 5836,20 Punkte.

Neue Nahrung erhielten die Spekulationen rund um die Geldpolitik durch die am Freitag veröffentlichten Inflationszahlen. Demnach schwächte sich der Preisauftrieb im Juni deutlicher ab als erwartet. Jüngst hatte Yellen die Preisentwicklung als derzeit größten Unsicherheitsfaktor mit Blick auf die künftige Geldpolitik bezeichnet und betont, dass man die weitere Entwicklung genau im Blick behalten werde.

Eine schwache Inflation spricht tendenziell gegen eine straffere Geldpolitik, was wiederum den Aktienmarkt eher stützen würde. Der US-Dollar geriet denn auch zum Euro unter Druck. Ein schwächerer Dollar wiederum kann bei Unternehmen aus den Vereinigten Staaten die Einnahmen aus dem Ausland erhöhen.

Mit Blick auf die weiteren Konjunkturnachrichten waren die Umsätze des Einzelhandels im Juni überraschend gefallen. Zudem hatte sich Stimmung der US-Verbraucher im Juli unerwartet deutlich eingetrübt.

Für Gesprächsstoff auf Unternehmensseite sorgte die anlaufende Berichtssaison, weil am Freitag gleich drei große Banken ihre Quartalszahlen vorlegten. Die Institute hatten zwar kräftig verdient, allerdings schwächelte das Kapitalmarktgeschäft. Es kam zu Einbußen im lukrativen Handel mit Wertpapieren, Rohstoffen und Devisen. Hintergrund ist ein wieder ruhigeres Marktgeschehen nach turbulenten Monaten mit Brexit-Referendum und US-Präsidentschaftswahl. Die Anleger stellten sich Börsianern zufolge nun die Frage, ob die im vergangenen Jahr gesehene Erholung im Anleihehandel schon wieder zum Erliegen kommt.

Damit fielen die Aktien von JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) als Schlusslicht im Dow um 1,12 Prozent auf 92,06 US-Dollar und notierten wieder auf dem Niveau von Ende Juni. Für die Anteilscheine der Citigroup ging es um 0,75 Prozent nach unten und die Papiere von Wells Fargo (Wells FargoCo) büßten mehr als 1 Prozent ein.

Um knapp 1 Prozent nach oben aber ging es für die Anteilscheine von Boeing an. Die JPMorgan-Analysten hatten sich optimistischer zu den Papieren des Flugzeugbauers geäußert. Boeing zähle zu denjenigen Unternehmen, die im Falle einer positiven Entwicklung der Luftfahrtbranche am besten positioniert seien, hieß es./la/mis

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 439,89 0,31%
NASDAQ Comp. 19 743,41 1,13%
S&P 500 6 067,33 0,69%