NASDAQ Composite Index
17 928,92
|
0,78
|
0,00%
|
05.06.2014 20:05:48
|
Aktien New York: Gewinne nach EZB-Beschlüssen
NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Indizes sind am Donnerstag nach den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) gestiegen. Die europäischen Währungshüter hatten ihre Geldpolitik weiter gelockert. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gewann zuletzt 0,52 Prozent auf 16 824,34 Punkte, nachdem er im Verlauf ein Rekordhoch bei 16 844 Punkten erreicht hatte. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) kletterte ebenfalls auf den höchsten Stand seiner Geschichte von 1941 Zählern und lag zuletzt 0,56 Prozent im Plus bei 1938,64 Punkten. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der Auswahlindex NASDAQ 100 um 0,72 Prozent auf 3770,65 Punkte.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Leitzins im Euroraum wie erwartet von 0,25 auf 0,15 Prozent gesenkt. Gleichzeitig beschloss der EZB-Rat erstmals eine Gebühr von 0,10 Prozent für Bankeinlagen. "Die große Überraschung ist ausgeblieben, die Entscheidungen Mario Draghis sind nur eine Kampfansage", kommentierte Marktexperte Daniel Saurenz von Feingold Research. "Die Keule großvolumiger Anleihenkäufe hat die EZB nach wie vor in der Hinterhand und erst diese dürften Aktienmärkte und Wirtschaft so richtig auf Trab bringen."
Volkswirt Ralf Umlauf von der Helaba sagte: "Draghi hält mit seinen Aussagen die Erwartungen am Leben, dass die EZB auch weiterhin handlungsbereit und -fähig bleibt, obwohl die EZB bezüglich der Zinspolitik wohl das Ende erreicht hat." Wenig Beachtung fand der Umstand, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche um 8000 auf 312 000 gestiegen waren. Ökonomen hatten mit 310 000 Anträgen gerechnet. Nun warte der Markt auf weitere Impulse von den offiziellen Arbeitsmarktdaten am Freitag, sagte ein Börsianer.
Unter den Einzelwerten im Dow zogen vor allem Caterpillar und auch Boeing mit Gewinnen von 2,42 beziehungsweise 1,24 Prozent den Leitindex nach oben. Der Baumaschinenkonzern profitierte Händlern zufolge von besseren Geschäftsaussichten auf dem europäischen Markt. Der Flugzeughersteller hatte bei seinem Dreamliner-Programm (Boeing 787) einen weiteren Meilenstein mit der Auslieferung des ersten 787 an die niederländische Fluggesellschaft Arke erreicht.
Ferner standen Sprint und T-Mobile US im Fokus. Laut einem Medienbericht nähern sich die Deutsche Telekom und der drittgrößte US-Mobilfunker bei den Verkaufsverhandlungen über die US-Tochter der Telekom an. Demnach steht eine Einigung über wichtige inhaltliche Bedingungen wie den Preis und die Struktur des Angebots sowie die Zahlung im Falle eines Scheiterns kurz bevor. Sprint-Papiere verloren 3,51 Prozent, die Titel von T-Mobile US sanken um 2,65 Prozent.
Aktien von Twitter profitierten von einem freundlichen Expertenkommentar und gewannen 4,44 Prozent. Ciena-Papiere schnellten um 17,27 Prozent nach oben. Der Netzwerkspezialist hatte einen unerwartet hohen Quartalsgewinn ausgewiesen. Der Online-Händler Amazon sorgte mit der Ankündigung einer Produktvorstellung für den 18. Juni für Aufregung. Einem Pressebericht zufolge wird noch in diesem Monat ein Smartphone mit 3D-Bildschirm präsentiert. Demnach brauche das Gerät keine Spezialbrille. Die Amazon-Aktien legten um 5,86 Prozent zu./edh/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 41 249,38 | -0,29% | |
NASDAQ Comp. | 17 928,92 | 0,00% |