Gerresheimer Aktie
WKN DE: A0LD6E / ISIN: DE000A0LD6E6
|
27.10.2025 13:18:38
|
AKTIE IM FOKUS 3: Gerresheimer-Anleger erleichtert von bezifferter Falschbuchung
(Neu: Xetra-Kurs doch wieder klar im Plus, MWB-Stimme)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Fall der Bafin-Prüfungen zeigt sich am Montag bei den Anlegern von Gerresheimer Erleichterung über das näher bezifferte Ausmaß. Nach einigen Schwankungen, die es im Laufe des Morgens gab, schaffte es der Kurs des Verpackungsherstellers am späten Mittag mit 3,2 Prozent ins Plus auf 29,96 Euro. Das Tageshoch hatte erstmals seit dem 10. Oktober wieder knapp über der 30-Euro-Marke gelegen. Damit verfestigt es sich, dass die Aktien zuletzt bei gut 26 Euro ihren Boden erreicht haben könnten.
Der seit September bekannte Verdacht gegen den Verpackungsspezialisten, gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen zu haben, erhärtete sich teilweise. Das Unternehmen gab nun bekannt, dass wahrscheinlich ein Drei-Millionen-Euro-Umsatz falsch verbucht wurde. Der Untersuchung zufolge hätte dieser wahrscheinlich nicht schon im Geschäftsjahr 2024 verbucht werden dürfen.
Von Gerresheimer hieß es dazu außerdem: "Aufgrund dieser Erkenntnis hat die Gesellschaft entschieden, auch für die weiteren Bill-and-Hold-Vereinbarungen aus dem Geschäftsjahr 2024 die jeweils zugrundeliegenden Sachverhalte durch die beauftragte Rechtsanwaltskanzlei vollständig aufarbeiten zu lassen."
Vor der Bekanntgabe der Prüfungen waren die Aktien im September - nach bereits längerer Talfahrt - noch klar über 40 Euro gehandelt worden. Der Abwärtstrend verschärfte sich dann aber, auch wegen nach einer abermaligen Senkung der Jahres-Geschäftsziele durch das Unternehmen. Aktuell notierten die Papiere noch mehr als 30 Prozent unter ihrem Niveau vor dem Bekanntwerden des Bafin-Falls.
"Obwohl das Problem an sich beherrschbar erscheint, können Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung und die eingeschränkte Transparenz die Stimmung weiter belasten", schrieb Harald Hof vom Analysehaus MWB. Ein Händler wies aber darauf hin, dass der Sachverhalt mit dem nun bekannt gegebenen Ausmaß wohl eingepreist sei. Die finanziellen Auswirkungen wirkten unerheblich, ergänzte der Börsianer. 2024 war Gerresheimer nach Unternehmensangaben auf einen Konzernumsatz von gut zwei Milliarden Euro gekommen.
Mit Blick auf die jüngste Kursentwicklung hätten die Anleger offensichtlich Schlimmeres befürchtet, schrieb auch der Oddo-BHF-Analyst Oliver Metzger anlässlich der Ergebnisse der Bafin-Prüfung. Schlussendlich vertagten sich die Umsätze nur von 2024 auf 2025. Da es aber wirklich positive Neuigkeiten für eine echte Neubewertung brauche, sei es noch zu früh, um wieder einzusteigen. Chancen könnten sich vielleicht für langfristig orientierte Anleger ergeben./tih/ajx/mis/nas
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gerresheimer AGmehr Nachrichten
Analysen zu Gerresheimer AGmehr Analysen
| 21.10.25 | Gerresheimer Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 15.10.25 | Gerresheimer Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 14.10.25 | Gerresheimer Neutral | UBS AG | |
| 13.10.25 | Gerresheimer Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 13.10.25 | Gerresheimer Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Gerresheimer AG | 29,54 | 2,78% |
|