AIXTRON Aktie
WKN DE: A0WMPJ / ISIN: DE000A0WMPJ6
27.02.2025 07:38:38
|
Aixtron ringt weiter mit träger Nachfrage - Sparprogramm
HERZOGENRATH (dpa-AFX) - Mangelnder Schwung in der Elektromobilität sowie teils schwierige Industriemärkte schlagen weiterhin auf den Chipindustrieausrüster Aixtron (AIXTRON SE) durch. In diesem Umfeld rechnet Aixtron-Chef Felix Grawert laut einer Mitteilung vom Donnerstag für 2025 mit einem Umsatzrückgang auf 530 bis 600 Millionen Euro, nach einem Miniwachstum auf gut 633 Millionen Euro im alten Jahr. Als Gewinn vor Zinsen und Steuern sollen vom Umsatz im laufenden Jahr etwa 18 bis 22 Prozent übrig bleiben. Dabei plant das Unternehmen auch Kosten für einen Personalabbau ein.
Bereits im Herbst hatte Grawert Anleger und Analysten auf eine wohl auch 2025 gedämpfte Nachfrage eingestellt und einen Umsatz auf dem Niveau von 2024 oder leicht darunter als wahrscheinlich bezeichnet.
In der aktuellen Margenprognose sind den Angaben zufolge Aufwendungen für ein Freiwilligenprogramm zur Personalreduktion in Höhe eines mittleren einstelligen Millionen-Euro-Betrages berücksichtigt. Das soll dann perspektivisch Kosten im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich pro Jahr sparen. Das entspreche einer Verbesserung der Ebit-Marge um rund einen Prozentpunkt.
Kunden des Unternehmens, die Elektronikchips herstellen, halten sich schon eine Weile mit größeren Investitionen zurück. So wächst die Elektromobilität zwar, boomt aber nicht mehr so stark wie vor längerer Zeit noch erwartet. Zudem sitzen Unternehmen in der Industrie und anderen Branchen teilweise immer noch auf recht hohen Lagerbeständen an Elektronikchips, die sie während der Knappheit in der Coronapandemie geordert hatten.
In diesem Umfeld sank das Ergebnis vor Zinsen und Steuern 2024 um 16 Prozent auf gut 131 Millionen Euro. Damit ergibt sich ein Margenrückang von 25 auf 21 Prozent. Das Betriebsergebnis liegt unter der durchschnittlichen Analystenschätzung. Unter dem Strich verdiente der im MDax notierte Konzern gut 106 Millionen Euro und damit gut ein Viertel weniger als im vorangegangenen Jahr. Die Dividende soll von 0,40 auf 0,15 Euro je Aktie sinken./mis/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu AIXTRON SEmehr Nachrichten
26.09.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX beendet die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verliert zum Handelsende (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX fällt zurück (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX zeigt sich mittags leichter (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: MDAX gibt nach (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: TecDAX notiert zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.at) |
Analysen zu AIXTRON SEmehr Analysen
24.09.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
16.09.25 | AIXTRON Equal Weight | Barclays Capital | |
05.09.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG | |
04.08.25 | AIXTRON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.08.25 | AIXTRON Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
AIXTRON SE | 15,08 | -0,20% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 29 986,85 | -0,16% |