United Internet Aktie
WKN: 508903 / ISIN: DE0005089031
Nach Verzögerung |
03.03.2025 13:11:39
|
1&1-Aktie fester: 1&1-Netz wächst - 1.000 aktive Standorte in Betrieb
Inzwischen gibt es zwar Fortschritte, im Vergleich zur Konkurrenz bleibt das Handynetz von 1&1 aber sehr klein. Zum Vergleich: O2 Telefónica hat rund 28.000 Mobilfunk-Standorte. Dort, wo 1&1 keine eigenen Funksignale sendet, werden seine Kunden mit dem Netz eines Konkurrenten verbunden - je nach Kunde entweder von O2 oder von Vodafone (Vodafone Group).
Der zum United-Internet-Konzern (United Internet) gehörende Anbieter 1&1 hatte 2019 erstmals Frequenzen ersteigert, um sein eigenes Netz aufzubauen und den Platzhirschen Deutsche Telekom, Vodafone und O2 Telefónica Paroli bieten zu können. Vorher hatte sich die Firma in den Netzen der Konkurrenz eingemietet und stand damit gewissermaßen nur in der zweiten Reihe der in Deutschland tätigen Telekommunikationsfirmen.
Tausende Standorte sollen hinzukommen
Bis Ende 2030 muss 1&1 mit seinen Antennen die Hälfte der deutschen Bevölkerung erreichen, so sieht es eine Vorschrift der Bundesnetzagentur vor. Nach Berechnung von 1&1 sind dafür 12.600 Antennen-Standorte nötig. "Das werden wir schaffen", sagte Martin mit Blick auf die 50-Prozent-Vorgabe. "Unsere Originalpläne waren deutlich schneller, wir wollten deutlich früher mit den 50 Prozent fertig sein, das mussten wir revidieren."
Beim Bau seines Handynetzes hatte 1&1 in den vergangenen Jahren mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen, was auch an Lieferschwierigkeiten eines Ausbaupartners lag. Anfang 2023 sollten eigentlich 1.000 Standorte in Betrieb genommen sein, tatsächlich waren es nur fünf. Daraufhin leitete die Bundesnetzagentur ein Bußgeldverfahren ein. Nach diesem anfänglichen Schneckentempo kam der Ausbau von 1&1 allmählich in die Gänge.
5.000 Antennenstandorte seien zudem derzeit "in Entwicklung", sagte Vorstandsmitglied Martin. Bei einem Teil davon fehlt der Glasfaser-Anschluss, andere müssen noch fertig gebaut werden und bei einigen wenigen gebe es bislang nur Mietverträge und der Baubeginn stehe aus. Martin wertete die Anzahl der in Entwicklung befindlichen Standorte positiv: "Alle sind gesichert." Wann diese Standorte voraussichtlich funken und den Kunden etwas bringen, wollte der Manager nicht sagen.
Die 1&1-Aktie zeigt sich via XETRA zeitweise 1,53 Prozent höher bei 13,24 Euro.
/wdw/DP/zb
BARCELONA/MONTABAUR (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
03.10.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX zeigt sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) | |
03.10.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwacher Handel: TecDAX präsentiert sich am Freitagnachmittag leichter (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX-Anleger greifen zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
02.10.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
23.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
12.09.25 | Deutsche Telekom Outperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.08.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG | 20,25 | 1,00% |
|
Deutsche Telekom AG | 29,03 | -0,31% |
|
United Internet AG | 27,12 | 0,22% |
|
Vodafone Group PLC | 0,95 | -2,78% |
|