Die Fundamentalanalyse von Deutsche Post ergibt 4 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Deutsche Post Aktie
39,88EUR | -0,07EUR | -0,18% |
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
Nachrichten zu Deutsche Post AGmehr Nachrichten
Werbung
Aktuell interessante Anlageprodukte der RCB
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung | |
---|---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu Deutsche Post
2021 | 2022e | 2023e | |
---|---|---|---|
Dividende | - | 1,91 | 1,91 |
Dividendenrendite (in %) | 3,20 | 4,76 | 4,77 |
KGV | 13,72 | 9,35 | 11,75 |
Ergebnis/Aktie | - | 4,28 | 3,41 |
Analysen zu Deutsche Post AGmehr Analysen
26.01.23 | Deutsche Post Buy | Deutsche Bank AG | |
11.01.23 | Deutsche Post Buy | UBS AG | |
11.01.23 | Deutsche Post Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.01.23 | Deutsche Post Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.01.23 | Deutsche Post Buy | Warburg Research |
Forumsbeiträge zu Deutsche Post AG zum Forum
Profil Deutsche Post AGzum Unternehmensprofil
Die Deutsche Post-Aktie des Unternehmens Deutsche Post AG notiert unter der WKN 555200 bzw. der ISIN DE0005552004 in den Indizes DAX, STOXX 50, EURO STOXX 50, Prime All Share, LDAX, HDAX, CDAX, DivDAX, EURO STOXX, DivDAX, DAX Kursindex, BX Swiss - EMEA, XDAX, L&S DAX Indikation, DAXglobal Sarasin Sustainability Germany Index EUR, QIX Deutschland, DAXglobal Sarasin Sustainability Germany und QIX Dividenden Europa. Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen Brief- / Paketdienste und Logistik tätig.
Die Deutsche Post AG ist ein weltweit führender Post- und Logistik-Konzern. Das Unternehmen stellt Logistiknetze für die globalen Post- und Warenströme sowie die damit verbundenen Informations- und Finanzaktivitäten bereit. Mit den Konzernmarken Deutsche Post und DHL verfügt die Gesellschaft über ein einzigartiges Leistungsspektrum rund um Logistik und Kommunikation (Paket-, Express-, Briefgeschäft). Zudem enthält das Angebot einfach zu handhabende Standardprodukte wie auch maßgeschneiderte Lösungen, die vom Dialogmarketing bis hin zur industriellen Versorgungskette reichen. Die Deutsche Post unterstützt ihre Kunden in der Verteilung von Presseerzeugnissen sowie Werbe- und Katalogsendungen und bietet Gesamtlösungen für die Unternehmenskommunikation. Über den reinen Transport hinaus werden auch Zusatzleistungen erbracht und beispielswiese Software zur Adressverwaltung oder zur Verwaltung von Verteilgebieten von Postwurfsendungen bereitgestellt. Zu den Konkurrenten von Deutsche Post AG gehören z.B. C.H. Robinson Worldwide, Deutsche Post, Expeditors International of Washington, FedEx, HHLA, Kühne + Nagel International, Nippon Express, TNT Express, United Internet, United Parcel Service und VTG.
Die Deutsche Post AG ist ein weltweit führender Post- und Logistik-Konzern. Das Unternehmen stellt Logistiknetze für die globalen Post- und Warenströme sowie die damit verbundenen Informations- und Finanzaktivitäten bereit. Mit den Konzernmarken Deutsche Post und DHL verfügt die Gesellschaft über ein einzigartiges Leistungsspektrum rund um Logistik und Kommunikation (Paket-, Express-, Briefgeschäft). Zudem enthält das Angebot einfach zu handhabende Standardprodukte wie auch maßgeschneiderte Lösungen, die vom Dialogmarketing bis hin zur industriellen Versorgungskette reichen. Die Deutsche Post unterstützt ihre Kunden in der Verteilung von Presseerzeugnissen sowie Werbe- und Katalogsendungen und bietet Gesamtlösungen für die Unternehmenskommunikation. Über den reinen Transport hinaus werden auch Zusatzleistungen erbracht und beispielswiese Software zur Adressverwaltung oder zur Verwaltung von Verteilgebieten von Postwurfsendungen bereitgestellt. Zu den Konkurrenten von Deutsche Post AG gehören z.B. C.H. Robinson Worldwide, Deutsche Post, Expeditors International of Washington, FedEx, HHLA, Kühne + Nagel International, Nippon Express, TNT Express, United Internet, United Parcel Service und VTG.
Deutsche Post Kennzahlen
Marktkapitalisierung in Euro | 49,71 Mrd |
Streubesitz % | 76,47 |
Anzahl Aktien in Mio. | 1 242,81 |
Cashflow/Aktie in Landeswährung | |
Buchwert/Aktie in Landeswährung | |
60 Tage Vola | 18,11 |
KBV |
Rating für Deutsche Post:
Zum Unternehmen Deutsche Post
Land | Deutschland |
Branche | Brief- / Paketdienste, Logistik |
Historische Kurse Deutsche Post Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
27.01.2023 | 39,95 | 4 958 | |
26.01.2023 | 39,68 | 10 329 | |
25.01.2023 | 39,70 | 14 774 | |
24.01.2023 | 39,93 | 21 383 | |
23.01.2023 | 39,92 | 12 369 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | -1,2 % | |
Siemens AG | 4,7 % | |
Vossloh AG | -3,9 % | |
Lufthansa AG | 41,4 % | |
Müller - Die lila Logistik AG | 8,9 % |
Deutsche Post Peer Group
C.H. Robinson Worldwide | 89,50 | -0,6% | |
Deutsche Post | 39,88 | -0,2% | |
Expeditors International of Washington | 98,46 | -0,6% | |
FedEx | 174,72 | -0,4% | |
HHLA | 13,04 | 0,3% | |
Kühne + Nagel International | 130,00 | 3,5% | |
Nippon Express | 0,00 | 0,0% | |
TNT Express | 0,00 | 0,0% | |
United Internet | 21,55 | -0,1% | |
United Parcel Service | 166,86 | -0,4% | |
VTG | 52,90 | 0,0% |