19.12.2013 14:18:52
|
Rohstoffe am Mittag: US Öl über 98, Gold unter 1.207 Dollar
New York / Chicago / London (rohstoffecheck.de) - An den Rohstoffmärkten sind Abschläge bei den Edelmetallen auffällig.
Am Ölmarkt herrscht wenig Bewegung. Leichtes US Öl (Januar-Kontrakt) notiert unverändert bei 98,06 Dollar. Der Januar-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York bei 3,00 Dollar 1 Cent leichter, der Januar-Kontrakt für eine Gallone unverbleites Benzin wird bei 2,70 Dollar 1 Cent leichter gehandelt. Im Londoner Handel notiert der Future für Brent Crude (Januar-Kontrakt) bei 108,49 Dollar je Barrel und damit 0,08 leichter zum Vortag. Das leichte US-Öl WTI (Januar-Kontrakt) notiert 0,02 Dollar je Barrel fester bei 98,08 Dollar je Barrel.
Die Futures für Edelmetalle haben kräftig verloren. Der Kurs für eine Feinunze Gold (Februar-Kontrakt) notiert 28,10 Dollar leichter bei 1.206,90 Dollar. Die Feinunze Silber (März-Kontrakt) notiert 0,69 Dollar leichter bei 19,37 Dollar. Die Feinunze Platin (Januar-Kontrakt) wird bei 1.326,90 Dollar (-15,80 Dollar) gehandelt.
Die Industriemetalle tendieren gemischt. Aluminium notiert 123,42 Dollar fester bei 1.920 Dollar. Kupfer tendiert 53,00 Dollar leichter bei 7.216 Dollar. Nickel notiert 105,98 Dollar fester bei 14.218 Dollar.
Die Agrarrohstoffe tendieren aufwärts. Der Zucker-Future (März-Kontrakt) notiert 0,03 Dollar fester bei 15,92 Dollar je Pfund. Der Future für Arabica-Kaffee (März-Kontrakt) notiert 0,05 fester bei 118,20 Dollar je Pfund. Kakao (März-Kontrakt) wird bei 2.787 Dollar je Tonne 15 Dollar fester gehandelt.
Der Mais-Future (März-Kontrakt) notiert unverändert bei 425,0 Cents je Scheffel. Bei Chicago-Weizen steigt der März-Kontrakt um 0,6 Cents auf 613,2 Cents je Scheffel. Bei Sojabohnen notiert der März-Kontrakt 2,6 Cents fester bei 1.316,2 Cents.
Heute Morgen wurden bereits folgende Daten veröffentlicht:
Der Aktivitätsindex für die gesamte japanische Wirtschaft ist gegenüber dem Vormonat um 0,2% gesunken nach zuvor noch +0,5% (revidiert von +0,4%). Auf Jahressicht kletterte der Index um 1,9% nach +2,3% (revidiert von +2,2%) im Vormonat.
Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel erwartet in den Jahren 2014 und 2015 einen Anstieg des Wirtschaftswachstums. Das preisbereinigte BIP wird in 2014 bei 1,7% und im Jahr 2015 bei 2,5% gesehen.
Die Schulden der öffentlichen Haushalte betrugen im 3. Quartal 2013 insgesamt 2.024,2 Mrd. Euro. Damit sank der Schuldenstand gegenüber dem Vorjahr um 1,9%.
Der britische Einzelhandelsumsatz ist im November gegenüber dem Vormonat um 0,2% geklettert. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,3%. Der weniger volatile Dreimonatsvergleich zeigt ein Plus in Höhe von 0,1% verglichen mit 0,4% in den drei Monaten bis November. Im Jahresvergleich kletterten die Preise im Einzelhandel um 2,7%.
Die saisonbereinigte Leistungsbilanz für die Eurozone weist im Oktober einen Überschuss in Höhe von 21,8 Mrd. Euro aus, verglichen mit einem Plus von 14,9 Mrd. Euro im Vormonat (revidiert von zuvor veröffentlichten +13,7 Mrd. Euro). Gerechnet worden war für den aktuellen Monat mit einem Überschuss in Höhe von 14,2 Mrd. Euro. Ohne Bereinigung ergibt sich für den Berichtsmonat ein Plus in Höhe von 26,2 Mrd. Euro. Die Handelsbilanz weist einen Überschuss in Höhe von 17,0 Mrd. Euro aus, die Dienstleistungsbilanz zeigt ein Plus von 9,4 Mrd. Euro, die Einkommensbilanz einen Überschuss von 4,7 Mrd. Euro. Nur die Transferbilanz ist mit 9,4 Mrd. Euro defizitär.
Die weiteren Termine des heutigen Tages im Überblick:
? 14:30 - US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) ? 16:00 - US Verkäufe bestehender Häuser November ? 16:00 - US Frühindikatoren November ? 16:00 - US Philadelphia Fed Index Dezember ? 16:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills ? 16:30 - US EIA Erdgasbericht (Woche) ? 18:00 - US Auktion 5-jähriger TIPS ? 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge (19.12.2013/rc/n/m)