Goldpreis und Ölpreis |
16.06.2020 07:56:02
|
Goldpreis: Wichtige US-Konjunkturindikatoren ante portas
Die Erholungstendenz an den US-Aktienmärkten verhinderte jedoch eine stärkere Aufwärtsbewegung des Goldpreises. Am Vormittag dürften sich die Akteure an den Goldmärkten für den ZEW-Konjunkturindex zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft stark interessieren. Am Nachmittag stehen dann noch wichtige US-Konjunkturindikatoren wie die US-Einzelhandelsumsätze und aktuelle Industrieproduktionszahlen zur Bekanntgabe an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich gegenüber den vergleichbaren Vorjahreswerten Einbrüche von 24,6 Prozent bzw. 18 Prozent eingestellt haben, was den Bedarf an Krisenschutz eher fördern als abschwächen dürfte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 7,10 auf 1.734,30 Dollar pro Feinunze.
Ölpreis: Gedrückte Stimmung an den Ölmärkten
Nach wie vor sorgen sich die Marktakteure, dass eine zweite Infektionswelle in China und in den USA die Ölnachfrage belasten könnte. Die Hoffnung, dass die OPEC-plus-Staaten eine Verlängerung der bisherigen Förderkürzungen beschließen könnten, verhinderten aber einen stärkeren Preiseinbruch. Am Donnerstag werden die wichtigen Förderländer die aktuelle Lage an den Ölmärkten diskutieren. Ein hohes Maß an Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute generieren, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,04 auf 37,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,04 auf 39,76 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 858,51 | 24,58 | 0,64 | |
Ölpreis (Brent) | 67,06 | -0,59 | -0,87 | |
Ölpreis (WTI) | 62,44 | -0,74 | -1,17 |