Ölpreis (WTI)

58,49
USD
-1,00
-1,80 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 02.09.2025 07:26:25

Goldpreis: Neues Rekordhoch oberhalb von 3.500 Dollar markiert

Goldpreis: Neues Rekordhoch oberhalb von 3.500 Dollar markiert

von Jörg Bernhard

Seit sechs Tagen tendiert die Krisenwährung bergauf, gestützt von einem schwächeren Dollar und zunehmenden Wetten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September. Das FedWatch-Tool des US-Terminbörsenbetreibers CME Group taxiert die Wahrscheinlichkeit mittlerweile auf fast 90 Prozent, dass in zwei Wochen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erfolgen wird. Die Schwäche des Dollars und die damit einhergehende Stärke des Goldpreises dürfte auch auf die Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf die Unabhängigkeit der Fed zurückzuführen sein. Trump hatte die US-Notenbank und deren Vorsitzenden Jerome Powell seit Monaten dafür kritisiert, die Zinsen nicht zu senken, und jüngst Powell wegen einer kostspieligen Renovierung des Fed-Hauptsitzes in Washington ins Visier genommen. Am gestrigen Montag erklärte Finanzminister Scott Bessent, die Fed sei und müsse unabhängig sein. Zugleich fügte er jedoch hinzu, sie habe "viele Fehler gemacht", und verteidigte Trumps Recht, Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen Vorwürfen des Hypothekenbetrugs zu entlassen. Am Nachmittag dürften sich die Marktakteure für den ISM-Einkaufsmanagerindex (16.00 Uhr) stark interessieren, da dieser als konjunktureller Frühindikator hohes Ansehen genießt. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich der Index von 48,0 auf 49,0 Zähler erholen. Um Wachstum anzuzeigen, müsste der Index allerdings über 50 Punkte ansteigen.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich (gegenüber Freitag) der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 50,50 auf 3.566,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Höchster Stand seit vier Wochen

Die Ölpreise verteuerten sich im frühen Dienstagshandel aufgrund von wachsenden Sorgen über mögliche Lieferunterbrechungen angesichts der Eskalation des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine. In den vergangenen Wochen haben sowohl Russland als auch die Ukraine ihre Luftangriffe verstärkt. Russland griff gezielt das ukrainische Energie- und Transportsystem an, während die Ukraine russische Raffinerien und Pipelines attackierte. Am Wochenende hat die Ukraine weitere russische Ölraffinerien getroffen und ihre Angriffe auf die Infrastruktur ausgeweitet. Zusätzliche geopolitische Spannungen könnten sich durch Chinas Vision einer "neuen Weltordnung" ergeben. Der chinesische Präsident Xi Jinping warb am Montag bei einem Gipfel mit den Staats- und Regierungschefs Russlands und Indiens für ein neues globales Sicherheits- und Wirtschaftsmodell, das den "Globalen Süden" in den Vordergrund stellt - eine direkte Herausforderung an die USA. Nun warten Investoren auf ein Treffen der Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihrer Verbündeten am 7. September. Dieses könnte dann weitere Hinweise auf mögliche weitere Produktionssteigerungen liefern.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (gegenüber Freitag) um 0,90 auf 64,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,27 auf 68,42 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Eric Chiang/123rf,Lisa S. / Shutterstock,ded pixto / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4 122,35 11,65 0,28
Ölpreis (Brent) 62,50 -0,89 -1,40
Ölpreis (WTI) 58,49 -1,07 -1,80