Goldpreis und Ölpreis |
13.07.2020 07:51:00
|
Goldpreis: Marke von 1.800 Dollar zurückerobert
Der ungebremste Anstieg der Corona-Neuinfizierten in den USA nährt Zweifel an der Dynamik einer bevorstehenden Konjunkturerholung. Mit 66.000 neuen Corona-Fällen gab es am Freitag einen erneuten Negativrekord zu vermelden. Laut einer Reuters-Meldung haben sich weltweit 12,83 Millionen Menschen infiziert und zu über 565.000 Todesopfern geführt. Dies dürfte eine Änderung der ultraexpansiven Geldpolitik der Notenbanken auf lange Sicht unwahrscheinlich machen. Die signifikante Dollarschwäche zum Wochenstart hat zu einem erhöhten Interesse an Gold geführt.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 7,60 auf 1.809,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht negative Vorzeichen zum Wochenstart
An den Ölmärkten warten die Akteure gespannt auf die Entscheidung der OPEC-plus-Staaten bezüglich Änderungen in der Förderpolitik, über die am Mittwoch entschieden werden soll. Saudi-Arabien macht sich für ein Lockern der bisherigen Förderkürzungen stark. Laut Medienberichten befürworten die Saudis ein Anheben der Ölförderung um zwei Millionen Barrel pro Tag. Zur Erinnerung: Im April wurde eine Kürzung um insgesamt 7,7 Millionen Barrel beschlossen. Ebenfalls interessant: Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies für die USA einen erneuten Rückgang der Öl-Bohranlagen von 185 auf 181 aus.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,30 auf 40,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,29 auf 42,95 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 362,61 | 72,28 | 2,20 | |
Ölpreis (Brent) | 69,49 | -3,06 | -4,22 | |
Ölpreis (WTI) | 67,26 | -2,12 | -3,06 |