Ölpreis (WTI)

62,46
USD
-0,99
-1,14 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (groß)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
Sorte
Brent
WTI
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Goldpreis und Ölpreis 30.09.2022 07:56:46

Goldpreis: Höchster Quartalsverlust seit Anfang 2021

Goldpreis: Höchster Quartalsverlust seit Anfang 2021

von Jörg Bernhard

Als "sicherer Hafen" wird derzeit vor allem der Dollar und - aufgrund der gestiegenen Opportunitätskosten (Zinsverzicht) - weniger Gold angesehen. Doch die Inflation lässt sich mit Staatsanleihen weiterhin nicht kompensieren. Zum einen, weil sich deren Preise seit Monaten auf Talfahrt befinden und zum anderen, weil deren Renditen die aktuelle Inflationsrate deutlich unterschreiten. Am gestrigen Donnerstag wurden zum Beispiel mit 10,0 Prozent p.a. die Prognosen in Höhe von 9,4 Prozent erheblich überschritten. Am Nachmittag steht die Teuerungsrate für die Eurozone zur Bekanntgabe an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese von 9,1 auf 9,7 Prozent beschleunigt haben. Für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit dürfte aber auch der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC sorgen. Angesichts der schwachen Tendenz des Goldpreises dürften unter den Terminmarktprofis weiterhin die Molltöne überwiegen.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,40 auf 1.674,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Stabiler Wochenausklang?

Am kommenden Mittwoch beraten die OPEC+-Staaten über ihre Förderpolitik, wobei Kürzungen durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Die am frühen Morgen veröffentlichten Daten zum chinesischen Einkaufsmanagerindex (NBS) fielen zudem besser als erwartet aus und zeigen mittlerweile sogar ein Mini-Wachstum. Rezessionsängste und Angebotssorgen dürften an den Ölmärkten weiterhin die bestimmenden Themen bleiben. Außerdem wird am Abend die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten (19.00 Uhr) kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,02 auf 81,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,01 auf 87,19 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.at

Weitere Links:

Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: FikMik / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,Eric Chiang/123rf,Pics-xl / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 857,76 23,83 0,62
Ölpreis (Brent) 67,06 -0,59 -0,87
Ölpreis (WTI) 62,46 -0,72 -1,14