Gold und Rohöl |
31.01.2018 08:13:06
|
Gold: Wieder im Aufwind
Aktuell bewegt sich der Dollarindex nahe am Dreijahrestief. In den kommenden Handelstagen dürfte diesbezüglich die Spannung eher zu- als abnehmen, schließlich steht am Abend das Ergebnis der Fed-Sitzung (20.00 Uhr) zur Bekanntgabe an. Außerdem wird am Nachmittag mit dem Monatsbericht der Researchfirma ADP der Zahlenreigen zum US-Arbeitsmarkt eröffnet. Eine besser als erwartete Entwicklung könnte den Dollar stärken und durch erneute Zinsspekulation den Goldpreis schwächen. In der Vergangenheit zeigte sich der Krisenschutz davon aber häufig unbeeindruckt und bewies relative Stärke.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 7,30 auf 1.347,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Drittes Tagesminus in Folge
Weil der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein Lagerplus in Höhe von 3,2 Millionen Barrel ausgewiesen hat, geriet der fossile Energieträger erneut unter Abgabedruck. In den USA läuft die Ölförderung derzeit auf Hochtouren. So meldete die Öldienstleistungsfirma Baker Hughes am vergangenen Freitag für die USA mit plus 12 den kräftigsten Zuwachs an aktiven Ölquellen seit März. Als nächstes dürften sich die Akteure an den Ölmärkten für den Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) stark interessieren.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,45 auf 64,05 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,39 auf 68,63 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 337,81 | 47,48 | 1,44 | |
Ölpreis (Brent) | 71,59 | -0,96 | -1,32 | |
Ölpreis (WTI) | 69,39 | 0,01 | 0,01 |