Gold und Rohöl |
03.05.2017 07:58:12
|
Gold: Warten auf Zinsentscheid der Fed
Nichtsdestotrotz warten die Anleger gespannt auf etwaige Hinweise bezüglich der künftigen Geldpolitik. Diese könnten dann an den Devisen-, Anleihe- und Aktienmärkten Impulse auslösen und sich damit auch auf den Goldpreis auswirken. Obwohl der Dollar am gestrigen Dienstag leicht schwächelte, hat dies dem Goldpreis nicht in höhere Regionen verholfen. Weil es auch um Nordkoreas Machthaber Kim zuletzt etwas ruhiger geworden war, gab es auch aus "dieser Ecke" keinen Rückenwind zu vermelden. Vor den für 20.00 Uhr angekündigten Fed-Statements stehen daher die Chancen auf eine stabile Seitwärtsbewegung recht gut. Am Mittwochmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,30 auf 1.256,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: US-Lagermengen deutlich gesunken
Der am Vorabend veröffentlichte Wochenbericht des American Petrleum Institute über die in den USA gelagerten Ölmengen bescherte dem Ölpreis leicht erholte Notierungen, nachdem er zuvor noch auf den tiefsten Stand seit Mitte November gefallen war. Angesichts eines Rückgangs in Höhe von 4,2 Millionen Barrel reagierten die Akteure an den Energiemärkten erleichtert. Am Nachmittag könnte das Update der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) neue Impulse liefern.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,32 auf 47,98 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,42 auf 50,88 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 814,83 | -19,10 | -0,50 | |
Ölpreis (Brent) | 67,42 | -0,23 | -0,34 | |
Ölpreis (WTI) | 62,85 | -0,33 | -0,52 |