Gold und Rohöl |
05.04.2017 14:58:30
|
Gold: Warten auf das Treffen von Trump mit Jinping
von Jörg Bernhard
Der heutige Raketentest von Nordkorea, dessen wichtigster Verbündete China ist, lieferte hierfür der beste Beweis. Aber auch mit Blick auf den Freihandel gibt es zwischen den beiden Staaten erheblichen Diskussionsbedarf. Weil Trump seit seinem Amtsantritt bislang herzlich wenig gelang, sollte vor allem dessen Unberechenbarkeit im Auge behalten werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Trump bei diesem Zusammentreffen die Basis legen wird, dass Gold in den kommenden Jahren als Krisenschutz an Bedeutung verlieren wird, dürfte tendenziell gegen Null tendieren. Unbedachte Äußerungen oder gar ein Eklat sind hingegen stets im Bereich des Möglichen. In einem solchen Fall dürften Anleger wieder erheblich risikoaverser und damit deutlich goldhungriger werden.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 7,20 auf 1.251,20 Dollar pro Feinunze.
Der heutige Raketentest von Nordkorea, dessen wichtigster Verbündete China ist, lieferte hierfür der beste Beweis. Aber auch mit Blick auf den Freihandel gibt es zwischen den beiden Staaten erheblichen Diskussionsbedarf. Weil Trump seit seinem Amtsantritt bislang herzlich wenig gelang, sollte vor allem dessen Unberechenbarkeit im Auge behalten werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass Trump bei diesem Zusammentreffen die Basis legen wird, dass Gold in den kommenden Jahren als Krisenschutz an Bedeutung verlieren wird, dürfte tendenziell gegen Null tendieren. Unbedachte Äußerungen oder gar ein Eklat sind hingegen stets im Bereich des Möglichen. In einem solchen Fall dürften Anleger wieder erheblich risikoaverser und damit deutlich goldhungriger werden.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 7,20 auf 1.251,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Produktionsausfälle belasten
Wegen technischer Probleme auf der größten britischen Nordsee-Förderanlage "Buzzard" belaufen sich die aktuellen Produktionsausfälle auf 180.000 Barrel pro Tag. Nun warten die Akteure an den Energiemärkten gespannt auf den Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration, der für 16.30 Uhr angekündigt wurde. Im Vorfeld dieses Event bewegt sich der fossile Energieträger nahe an seinem Vierwochenhoch.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Mai) um 0,63 auf 51,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,66 auf 54,83 Dollar anzog.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 858,51 | 24,58 | 0,64 | |
Ölpreis (Brent) | 67,06 | -0,59 | -0,87 | |
Ölpreis (WTI) | 62,44 | -0,74 | -1,17 |