Gold und Rohöl |
02.05.2018 15:12:35
|
Gold: Von Viermonatstief spürbar erholt
Der am gestrigen Dienstag markierte tiefste Stand seit vier Monaten wurde mittlerweile wieder um sechs Dollar übertroffen. Trotz der signifikanten Talfahrt zeigt der Timingindikator Relative-Stärke-Index mit Werten von 40 Prozent noch keine überverkaufte Lage (< 30 Prozent) an. Dies war zuletzt im Dezember vergangenen Jahres der Fall. Was damals folgte, war eine eindrucksvolle Goldpreisrally von in der Spitze rund zehn Prozent. Ohne eine markante Korrektur beim Dollar dürfte dies aber ein außerordentlich schwieriges Unterfangen werden.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,90 auf 1.309,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Wochenbericht steht an
Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Aber selbst ein dickes Plus bei den Lagerreserven und den Produktionsdaten muss nicht zwangsläufig Verkaufsdruck auslösen. Weil die Wahrscheinlichkeit neuer US-Sanktionen gegen den Iran derzeit relativ hoch ist, könnten die Marktakteure etwaige durch die EIA ausgelöste Verkaufsgründe weiter ausblenden.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,02 auf 67,27 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,36 auf 72,77 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 298,40 | 8,07 | 0,25 | |
Ölpreis (Brent) | 71,07 | -1,48 | -2,04 | |
Ölpreis (WTI) | 68,76 | -0,62 | -0,89 |