Gold und Rohöl |
15.12.2017 15:10:47
|
Gold: Versöhnlicher Wochenausklang
Ein Ende der US-Zinserhöhungen dürfte aber eher unwahrscheinlich sein. An den Kapitalmärkten wird laut diversen Umfragen für das kommende Jahr mit drei weiteren Zinsschritten nach oben gerechnet. Der nächste könnte laut Fed-Watch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group im März erfolgen. Auf Basis aktueller Fed-Fund-Futures wird die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario auf über 50 Prozent taxiert.
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 5,70 auf 1.262,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Richtungslos ins Wochenende
Der fossile Energieträger sucht weiterhin nach einem eindeutigen Trend. Das Tauziehen von "Bullen" und "Bären" wird unter fundamentalen Aspekten derzeit vor allem von zwei Themenkomplexen dominiert: dem Pipeline-Ausfall in der Nordsee und den US-Bohraktivitäten. Um 19.00 Uhr steht diesbezüglich ein neues Update der US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes auf der Agenda. Mit Argusaugen dürften dabei die Akteure an den Energiemärkten auf die Zahl der US-Bohranlagen blicken. In den vergangenen zwölf Monaten ist diese regelrecht explodiert.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Januar) um 0,25 auf 57,29 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,17 auf 63,48 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 362,61 | 72,28 | 2,20 | |
Ölpreis (Brent) | 69,49 | -3,06 | -4,22 | |
Ölpreis (WTI) | 67,26 | -2,12 | -3,06 |