Gold und Rohöl |
30.05.2017 14:59:43
|
Gold: Trotz wachsender Unsicherheit schwächer
Weder der schwache Dollar noch die rückläufige Tendenz an den europäischen Aktienmärkten vermochte dem Goldpreis in höhere Kursregionen zu helfen. Und politisch ziehen in Großbritannien, Italien und Griechenland wieder dunkle Wolken auf. In den Wochen zuvor war vor allem das politische Gebaren von US-Präsident Donald Trump als Kaufargument für Gold aufgeführt worden. Während in China und Hongkong am heutigen Dienstag feiertagsbedingt kein Handel stattfand, darf man nun gespannt sein, mit welcher Laune US-Investoren aus dem verlängerten Wochenende zurückkehren werden.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 7,80 auf 1.263,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Spannung vor Lager-Updates
In den USA wurde am vergangenen Wochenende mit dem Memorial-Day-Feiertag die Hauptreisezeit eingeläutet. Um eine signifikante Reduktion der gelagerten Ölmengen zu erzielen, müsste die Benzinnachfrage in den kommenden Wochen und Monaten möglichst deutlich anziehen. In der OPEC war zuletzt immer wieder betont worden, dass man durch die Förderkürzungen ein Absinken der globalen Lagervorräte auf den Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre erreichen möchte. Neue Updates zur Entwicklung der in den USA gelagerten Ölmengen stehen am Mittwochabend nach US-Börsenschluss (American Petroleum Institute) bzw. am Donnerstagnachmittag (Energy Information Administration) zur Bekanntgabe an.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,37 auf 49,43 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,67 auf 51,62 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 863,00 | 4,49 | 0,12 | |
Ölpreis (Brent) | 65,20 | -1,86 | -2,77 | |
Ölpreis (WTI) | 61,93 | -0,51 | -0,82 |