Gold und Rohöl |
10.01.2017 15:29:47
|
Gold: Trotz anhaltender ETF-Verkäufe stabil
von Jörg Bernhard
Am gestrigen Montag hat dessen gehaltene Goldmenge nämlich einen kräftigen Rücksetzer von 813,59 auf 805,00 Tonnen hinnehmen müssen. Dies stellte den niedrigsten Wert seit Ende April dar. Während US-Anleger Gold derzeit eher verschmähen, haben chinesische Investoren offensichtlich wieder einen erheblich stärkeren Goldappetit bekommen. An der Shanghai Gold Exchange war bei den besonders beliebten Ein-Kilogramm-Barren ein Umsatz von 34.178 kg registriert und damit der durchschnittliche Tagesumsatz der Vorwoche um immerhin fünf Prozent übertroffen worden. Wegen des bevorstehenden chinesischen Neujahrsfests könnte sich die positive Tendenz noch bis Ende des Monats fortsetzen.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 15.15 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,20 auf 1.183,70 Dollar pro Feinunze.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Februar) um 0,26 auf 52,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent (März) um 0,30 auf 55,24 Dollar anzog.
Am gestrigen Montag hat dessen gehaltene Goldmenge nämlich einen kräftigen Rücksetzer von 813,59 auf 805,00 Tonnen hinnehmen müssen. Dies stellte den niedrigsten Wert seit Ende April dar. Während US-Anleger Gold derzeit eher verschmähen, haben chinesische Investoren offensichtlich wieder einen erheblich stärkeren Goldappetit bekommen. An der Shanghai Gold Exchange war bei den besonders beliebten Ein-Kilogramm-Barren ein Umsatz von 34.178 kg registriert und damit der durchschnittliche Tagesumsatz der Vorwoche um immerhin fünf Prozent übertroffen worden. Wegen des bevorstehenden chinesischen Neujahrsfests könnte sich die positive Tendenz noch bis Ende des Monats fortsetzen.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 15.15 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,20 auf 1.183,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Im Plus dank Short-Eindeckungen
Signifikante Short-Eindeckungen haben dem Ölpreis nach dem gestrigen Kurssturz um 3,8 Prozent wieder auf die Beine geholfen. An den Terminmärkten sind die spekulativen Investoren aber nach wie vor extrem optimistisch. Allein Großspekulanten (Non-Commercials) haben ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) seit Ende 2015 von 196.351 auf 440.074 Kontrakte (Stand: 03.01.17) mehr als verdoppelt. Sollten sie - aus welchen Gründen auch immer - enttäuscht werden und ihre Gewinne realisieren, dürfte sich dies beim Ölpreis negativ bemerkbar machen.Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Februar) um 0,26 auf 52,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent (März) um 0,30 auf 55,24 Dollar anzog.
Weitere Links:
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 362,61 | 72,28 | 2,20 | |
Ölpreis (Brent) | 69,49 | -3,06 | -4,22 | |
Ölpreis (WTI) | 67,26 | -2,12 | -3,06 |