Gold und Rohöl |
19.08.2019 07:37:54
|
Gold: Terminspekulanten treten auf die "Euphorie-Bremse"
Erstmals seit fünf Wochen hat sich die optimistische Markterwartung großer Terminspekulanten (Non-Commercials) leicht reduziert. Weil die Long-Seite deutlich stärker als das Short-Exposure reduziert wurde, gab es in der Woche zum 13. August einen leicht abgeschwächten Optimismus zu vermelden. Innerhalb einer Woche fiel deren Netto-Long-Position von 292.500 auf 290.100 Kontrakte (-0,8 Prozent) leicht zurück. Den Goldpreis kümmerte dies allerdings kaum, schließlich markierte er am vergangenen Donnerstag mit 1.515 Dollar ein neues Sechsjahreshoch.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.25 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,80 auf 1.519,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Wochenstart mit positiven Vorzeichen
Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies erstmals seit sieben Wochen eine gestiegene Anzahl der Bohrlöcher aus. So kletterte diese in den USA von 764 auf 770. Der Ölpreis reagierte darauf dennoch relativ positiv. Am Morgen veröffentlichte Zahlen zur japanischen Handelsbilanz im Juli fielen weniger negativ aus als erwartet und dämpften dadurch den Pessimismus an den Ölmärkten.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.25 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,56 auf 55,43 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,67 auf 59,31 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 856,53 | -9,27 | -0,24 | |
Ölpreis (Brent) | 64,32 | -1,10 | -1,68 | |
Ölpreis (WTI) | 60,69 | -1,11 | -1,80 |