Gold und Rohöl |
20.09.2017 14:59:05
|
Gold: Ruhe vor dem Sturm?
Die Wahrscheinlichkeit, dass bereits heute die US-Leitzinsen erhöht werden, kann jedoch nahezu ausgeschlossen werden. Zum Thema "Abbau der Fed-Bilanz" bzw. "künftige US-Geldpolitik" könnte es aber durchaus neue Erkenntnisse geben. Rückenwind erhielt der Krisenschutz zur Wochenmitte auch vom relativ schwachen Dollarindex, der aktuell nur knapp über seinem Jahrestief notiert. Auch die massive Drohung von US-Präsident Donald Trump gegen Nordkorea vor der UNO-Generalversammlung in New York wirkte noch nach und erinnerte die Investoren an diesen geopolitischen Krisenherd. Die charttechnische Rückschlaggefahr hat mit dem jüngsten Rebound etwas abgenommen.
Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,30 auf 1.315,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf EIA-Wochenbericht
Wenige Stunden vor dem anstehenden Wochenbericht der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) kann man an den Ölmärkten eine markant optimistische Grundstimmung ausmachen. Laut einer von der Nachrichtenagentur Reuters veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird mit einem Anstieg der gelagerten Ölmengen um 3,5 Millionen Barrel gerechnet. Sollte der Dollar auf die heutigen Statements der Fed stark reagieren, könnte dies auch den Ölpreis beeinflussen.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Oktober) um 0,49 auf 49,97 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,50 auf 55,64 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 865,45 | 6,94 | 0,18 | |
Ölpreis (Brent) | 65,51 | -1,55 | -2,31 | |
Ölpreis (WTI) | 61,99 | -0,45 | -0,72 |