Gold und Rohöl |
03.02.2017 07:56:37
|
Gold: Rückkehr der Chinesen ohne Wirkung
Nachdem das gelbe Edelmetall am gestrigen Donnerstag zeitweise auf den höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten geklettert war, ging ihm auf dem erhöhten Niveau nun etwas der Atem aus. Kein Wunder, stehen doch am Nachmittag wichtige US-Arbeitsmarktdaten zur Bekanntgabe an. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage rechnen die Analysten mit einer unveränderten Arbeitslosenrate in Höhe von 4,7 Prozent und einem Anstieg der Zahl neu geschaffener Stellen von 156.000 (Dezember) auf 175.000. Von erheblichem Interesse danach vor allem der Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) über die Entwicklung an den Terminmärkten sein.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,30 auf 1.215,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Charttechnische Widerstände voraus
Der Ölpreis scheint auf dem erhöhten Niveau weiterhin in einer engen Tradingrange gefangen zu sein. Bei der US-Sorte WTI sind Widerstände im Bereich oberhalb von 54 Dollar angesiedelt, bei der Nordseemarke Brent wird die charttechnische Luft bei 57 Dollar zusehends dünner. Mit Spannung warten die Akteure an den Energiemärkten nun auf den Wochenbericht von Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten. Dieser soll um 19.00 Uhr veröffentlicht werden und könnte je nach Tenor auch am Montag noch die Gemüter bewegen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (März) um 0,30 auf 53,84 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,25 auf 56,81 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 815,30 | -18,63 | -0,49 | |
Ölpreis (Brent) | 67,20 | -0,45 | -0,67 | |
Ölpreis (WTI) | 62,56 | -0,62 | -0,98 |