Gold und Rohöl |
23.02.2018 15:09:29
|
Gold: Richtungslos und lustlos ins Wochenende
von Jörg Bernhard
Für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit dürfte nun der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission (21.30 Uhr) sorgen, schließlich hat bei großen Terminspekulanten (Non-Commercials) seit drei Wochen die Skepsis gegenüber den Perspektiven von Gold zugenommen. Keinen Rückenwind lieferten die am Vormittag veröffentlichten Inflationsdaten für die Eurozone. Mit einem Rückgang von 1,4 auf 1,3 Prozent p.a. fiel die Teuerung wie erwartet aus. Um 16.00 Uhr könnte der Goldmarkt noch einmal in Bewegung geraten, falls William Dudley (New York Fed) neue Hinweise bezüglich der künftigen US-Geldpolitik liefern sollte.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,60 auf 1.331,80 Dollar pro Feinunze.
Für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit dürfte nun der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission (21.30 Uhr) sorgen, schließlich hat bei großen Terminspekulanten (Non-Commercials) seit drei Wochen die Skepsis gegenüber den Perspektiven von Gold zugenommen. Keinen Rückenwind lieferten die am Vormittag veröffentlichten Inflationsdaten für die Eurozone. Mit einem Rückgang von 1,4 auf 1,3 Prozent p.a. fiel die Teuerung wie erwartet aus. Um 16.00 Uhr könnte der Goldmarkt noch einmal in Bewegung geraten, falls William Dudley (New York Fed) neue Hinweise bezüglich der künftigen US-Geldpolitik liefern sollte.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,60 auf 1.331,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf Baker-Hughes-Zahlen
Wie freitags gewohnt, wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,14 auf 62,63 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,13 auf 66,26 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Neu: CFDs auf Öl, Gold und alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 872,48 | 6,68 | 0,17 | |
Ölpreis (Brent) | 65,51 | 0,09 | 0,14 | |
Ölpreis (WTI) | 61,98 | 0,18 | 0,29 |