Gold und Rohöl |
09.05.2017 14:27:36
|
Gold: Richtungs- und lustloser Handel hält an
Im Zuge starker US-Aktienmärkte hat sich der von CBOE konzipierte und täglich berechnete Volatilitätsindex VIX, der das Risiko im S&P-500-Index anzeigen soll, auf das niedrigste Niveau seit 1993 ermäßigt. Mit einem Indexstand von aktuell 9,8 Prozent sind US-Blue Chips mittlerweile weniger riskant als Gold. Der CBOE-Gold-Volatilitätsindex weist derzeit nämlich einen Wert von über 12 Prozent aus. Der Glaube an den Sachwert Aktie wiegt derzeit erheblich stärker als der an den Vermögensschutz Gold. Dies kann sich aber auch schnell wieder ändern, zumal aufgrund der aktuell vorherrschenden Rekordlaune diverser Aktienindizes eine technische Korrektur immer wahrscheinlicher wird. Unter fundamentalen Aspekten sollte man außerdem nicht vergessen, dass sich die Inflation auf dem Vormarsch befindet und das gelbe Edelmetall seit Menschengedenken seine Kaufkraft sehr gut erhalten hat. In den kommenden Handelstagen stehen übrigens aktuelle Inflationsraten aus vielen Ländern zur Bekanntgabe an.
Am Dienstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 3,60 auf 1.223,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichter Optimismus keimt auf
Am Donnerstag und Freitag waren die Marktakteure extrem verunsichert, was dem fossilen Energieträger Preisschwankungen von über vier Dollar einbrachte. Nun scheinen sich die Gemüter zumindest etwas beruhigt zu haben. Vor den aktuellen Wochenberichten vom American Petroleum Institute (22.30 Uhr) und dem Update der US-Energiebehörde EIA (Mittwochnachmittag) macht sich eine abwartende Haltung breit. Ein Kaufsignal lieferte übrigens der Timingindikator Relative-Stärke-Index mit dem Überwinden der Marke von 30 Prozent - mal schauen, was daraus wird.
Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.15 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Juni) um 0,11 auf 46,32 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,10 auf 49,24 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 303,37 | 13,04 | 0,40 | |
Ölpreis (Brent) | 71,40 | -1,15 | -1,59 | |
Ölpreis (WTI) | 69,12 | -0,26 | -0,37 |