Gold und Rohöl |
29.09.2017 15:09:58
|
Gold: Relativ ruhiger Wochenausklang
Auf Monatssicht ging es mit den Einnahmen um 0,2 Prozent bergauf, während der Zuwachs bei den Ausgaben mit plus 0,1 Prozent nach oben ging. Der Dollar reagierte darauf kaum, was sich auch beim Goldpreis in seitwärts tendierenden Notierungen niederschlug. Am Nachmittag stehen mit dem Chicago-Einkaufsmanagerindex (15.45 Uhr) und dem von der Uni Michigan ermittelten Index zum Konsumentenvertrauen (16.00 Uhr) noch zwei potenzielle Impulsgeber auf der Agenda, bevor am Abend die US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission ihren Wochenbericht über die Stimmung an den Terminmärkten, den sogenannten Commitments of Traders-Report (21.30 Uhr) veröffentlichen wird.
Am Freitagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,30 auf 1.292,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Entspannt ins Wochenende
An den Tagen zuvor gab es an den Ölmärkten wegen der drohenden Blockade nordirakischen Öls heftige Kursausschläge zu beobachten, ins Wochenende scheint sich der fossile Energieträger nun aber unaufgeregt zu verabschieden. Am Abend dürfte wie gewohnt (19.00 Uhr) die im Ölsektor tätige US-Ausrüsterfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für erhöhte Spannung an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,01 auf 51,55 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,03 auf 57,44 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 856,53 | -9,27 | -0,24 | |
Ölpreis (Brent) | 64,33 | -1,09 | -1,67 | |
Ölpreis (WTI) | 60,69 | -1,11 | -1,80 |