Gold und Rohöl |
12.02.2020 08:10:55
|
Gold: Massive Zuflüsse bei weltgrößtem Gold-ETF
Eine rege Nachfrage verzeichnet weiterhin der weltgrößte Gold-ETF SPDR Gold Shares. Dessen gehaltene Goldmenge kletterte am gestrigen Dienstag von 916,08 auf 922,23 Tonnen, den höchsten Wert seit fast vier Monaten. Derzeit fahren Anleger offensichtlich "zweigleisig" und investieren sowohl in Aktien als auch in das gelbe Edelmetall. Beim gestrigen Rechenschaftsbericht von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Kongress stellte er ein Beibehalten der bisherigen Geldpolitik in Aussicht, falls sich keine substanziellen Veränderungen eintreten sollten.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,60 auf 1.569,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rebound nach 13-Monatstief
Der Ölpreis versucht sich aktuell an einer Bodenbildung. Für relativ gute Laune sorgte die Meldung, dass sich in China die Infektionszahlen verlangsamt haben. Doch die Perspektiven für die chinesische Ölnachfrage bleiben eingetrübt. In dieses Bild passt auch die am gestrigen Dienstag von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Reduktion des für 2020 prognostizierten Ölnachfragewachstums um 310.000 Barrel. Das am Vorabend vom American Petroleum Institute höher als erwartet ausgefallene Lagerplus verhinderte einen stärkeren Anstieg des Ölpreises. Mit einem Zuwachs um sechs Millionen Barrel wurden die Erwartungen der Analysten um mehr als das Doppelte übertroffen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,73 auf 50,67 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,06 auf 55,07 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 858,51 | 24,58 | 0,64 | |
Ölpreis (Brent) | 67,06 | -0,59 | -0,87 | |
Ölpreis (WTI) | 62,44 | -0,74 | -1,17 |